Mit Freude laden wir Sie zu zwei spannenden Vorträgen am 27. und 28. Mai 2011 in Wien ein, für die wir unseren Autor François Jullien gewinnen konnten.
Im Rahmen der Veranstaltungen wird auch sein aktuell im Passagen Verlag erscheinendes Buch "Die Affenbrücke. Über künftige Diversität – kulturelle Fruchtbarkeit statt nationaler Identität" vorgestellt.
François Jullien, Philosoph und Sinologe, ist Professor an der Universität Paris VII und Direktor des Centre Marcel Granet. 2010 wurde er mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ausgezeichnet. Als Grenzgänger zwischen asiatischer und westlicher Welt, sieht er die Zukunft im Austausch der Kulturen und ihrer gegenseitigen Bereicherung und nicht in ihrem "Clash".
27. Mai 2011
Der Passagen Verlag und das Passagen Forum laden in Kooperation mit dem Institut für Ostasienwissenschaften und dem Institut für Romanistik der Universität Wien zu einem Vortrag von François Jullien ein:
"Penser d'un dehors (la Chine) Ou comment remonter dans les partis pris de la raison européenne?" // "Denken von außen (China) – Wie begegnet man der Voreingenommenheit der europäischen Vernunft?"
"Weil sich sowohl ihre Sprache als auch ihre Geschichte außerhalb Europas entwickelt hat, ermöglicht uns die chinesische Zivilisation das Erleben eines Fremdseins im Denken. Wenn wir die vorgefundenen Abstände zwischen dem einen und dem anderen Denken miteinander arbeiten lassen, ohne sie dabei festzulegen, bieten sie uns einen seitlichen Zugang zu dem, was bei uns ungedacht geblieben ist – gewissermaßen die Fortsetzung der Dekonstruktion, allerdings nicht mehr von innen, sondern von außen her." (François Jullien)
Veranstaltungsdetails:
Freitag, 27. Mai 2011, 17.30 Uhr
1090 Wien, Spitalgasse 2, Universitätscampus/Altes AKH, Hof 2, Hörsaal B
Vortrag in französischer Sprache, mit konsekutiver deutscher Übersetzung von Vesna Milanovic
Eintritt frei
Die Veranstaltung ist Teil eines von departure geförderten Projektes des Passagen Verlages
28. Mai 2011
Der Passagen Verlag und das Passagen Forum laden in Kooperation mit dem Salon du Livre zu einem Vortrag von François Jullien ein:
"Comment penser le dialogue des cultures?"
In diesem Vortrag wird sich Jullien der Frage widmen, wie der allerorten diskutierte Dialog der Kulturen denn eigentlich zu denken sei. Jullien plädiert dafür, das Kulturelle nicht in Begriffen der Identität, sondern der Fruchtbarkeit zu denken. Er begreift Kulturen als zu erschließende Ressourcen und nicht als isolierte Einheiten.
Veranstaltungsdetails:
Samstag, 28. Mai 2011, 18.30 Uhr
1090 Wien, Währinger Straße 30, Französisches Kulturinstitut/Palais Clam Gallas
Vortrag in französischer Sprache
Eintritt frei
Die Veranstaltung ist Teil eines von departure geförderten Projektes des Passagen Verlages
Zur ausführlichen Passagen Website Buchinformation.