SCHNELLSUCHE | LOGIN |
DE|EN|FR
Bücher
Startseite
Der Verlag
Autoren
Reihen
Derrida
Bücher
Zeitschriften
Non-print
Shop
Vertrieb
Presse
Newsletter
Kontakt
Angebote
Suche
Sitemap
Datenschutzerklärung
 
 
PassagenFriends
Neuerscheinungen | in Vorbereitung | Titel A - Z | English titles | Kataloge | ISBN Index | Rezensionen
Colin Crouch
Markt und Moral
Im Gespräch mit Peter Engelmann
Herausgegeben von Peter Engelmann
Übersetzt von Georg Bauer

Reihe Passagen Gespräche

In seinem Buch Jenseits des Neoliberalismus rechnete Colin Crouch unlängst mit der neoliberalen Wirtschaftspolitik ab und plädierte für mehr soziale Gerechtigkeit. In Markt und Moral spricht er sich nun klar für eine freie Marktwirtschaft aus, die durch staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen reguliert wird.

Im Gespräch mit Peter Engelmann liefert Crouch eine Diagnose der gegenwärtigen politischen und sozioökonomischen Situation. Crouch zeigt auf, warum die Wahlfreiheit als Grundbedingung einer funktionierenden Marktwirtschaft immer an Regulierungsinstanzen gekoppelt sein muss, um Monopolisierungsprozessen entgegenzuwirken. Diskutiert werden auch potenzielle Akteure eines gesellschaftlichen Wandels. Warum setzt Crouch auf die Sozialdemokratie, um die Auswüchse neoliberaler Politik einzudämmen? Welche Rolle haben zivilgesellschaftliche Bewegungen, die, anders als Parteien, nicht demokratisch legitimiert sind? Welche Möglichkeiten der (nationalstaatlichen) Einflussnahme gibt es angesichts einer globalisierten Wirtschaft? Wie begegnet man dem demografischen Wandel und der Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen? Dabei geht Crouch auch auf die Rolle einzelner Staaten im globalen Kontext ein: die USA als Weltmacht, die nordeuropäischen Staaten, die für Crouch Modellcharakter haben, die asiatischen Länder, deren kapitalistisches Wirtschaftssystem nicht an eine demokratische Staatsform gekoppelt ist.

Auch als e-Book erhältlich: ISBN 978-3-7092-5008-2
Colin Crouch ist britischer Politikwissenschaftler und Soziologe. Mit seiner zeitdiagnostischen Arbeit zur Postdemokratie und dem gleichnamigen, 2004 veröffentlichten Buch wurde er international bekannt. Colin Crouch ist emeritierter Professor an der University of Warwick und Mitglied der British Academy.

Schlagworte zu diesem Titel
Neoliberalismus | Kapitalismus | Kommunismus | Moral

Weitere Titel von Colin Crouch, Peter Engelmann, Georg Bauer

Rezensionen
engagée (Mai 2015)
Deutschland Radio Kultur, Lesart (Beitrag vom 02. August 2014, 11:05 Uhr)
Polak, Robert Stadtler (März 2014)
Philosophie Magazin, Jutta Person (Nr. 3 / 2014)

 

| Typo3 Link |
 

Erschienen 2014, Aufl. 1
ISBN 9783709201107
208 x 122 mm
136 Seiten
Preis 16,30 EUR
Status: verfügbar

 in den Warenkorb

Günstiger kaufen?