RECHERCHE RAPIDE | LOGIN |
DE|EN|FR
Livres
Qui sommes-nous?
Les Auteurs
Collections
Livres
Revues
Multimédia
Espace clients
Service Commercial
Espace Journalistes
Newsletter
Contacts
Offres spéciales
Recherche
Plan du site
 
 
PassagenFriends
Dernières Parutions | A paraître | Liste des titres | Titres traduits du français | Catalogues | ISBN Index | Revue de presse

Index des titres par ISBN [» retour]

  
Pour la recherche d'un ISBN 13 (= EAN) particulier dans la liste ci-dessous veuillez utiliser le menu déroulant ci-dessus. Pour réduire la liste des résultats, tapez les 1 à 3 derniers chiffres du ISBN dans la zone de texte (sans tirets).

Profitez aussi des possibilités de notre Recherche texte intégral.
ISBN 9783900767990 Sigurd Höllinger
Universität ohne Heiligenschein. Aus dem 19. ins 21. Jahrhundert. 1992
ISBN 9783900767983 Astrid Meyer-Schubert
Mutterschoßsehnsucht und Geburtsverweigerung. Zu Schellings früher Philosophie und dem frühromantischen Salondenken. 1992
ISBN 9783900767976 Ingo W. Rath
Die verkannte mythische Vernunft. Perspektiven einer vernünftigen Alternative. 1992
ISBN 9783900767969 Peter Tepe
Postmoderne / Poststrukturalismus. 1993
ISBN 9783900767952 Markus Thiele
HirnStröme. Ein Theorie-Thriller. 1992
ISBN 9783900767945 Gianni Vattimo
Die transparente Gesellschaft. 1992
ISBN 9783900767938 Cathrin Pichler (éd)
Sinneswerkzeug. Kunst als Instrument. 1991
ISBN 9783900767914 Romana Scheffknecht
Video-Arbeiten 1981-1991. 1991
ISBN 9783900767907 Benno Hübner
Der de-projizierte Mensch. Meta-physik der Langeweile. 1991
ISBN 9783900767891 Christian Matthiessen (éd)
Was macht das Denken nach der großen Theorie. Ökonomie, Wissenschaft und Kunst im Gespräch. 1992
ISBN 9783900767884 Urs Schällibaum
Geschlechterdifferenz und Ambivalenz. Ein Vergleich zwischen Luce Irigaray und Jaques Derrida. 1991
ISBN 9783900767853 Richard Wolin
Seinspolitik. Das politische Denken Martin Heideggers. 1991
ISBN 9783900767846 Mihály Vajda
Russischer Sozialismus in Mitteleuropa. 1992
ISBN 9783900767839 Erich Fröschl, Maria Mesner, Uri Ra'anan (éd)
Staat und Nation in multi-ethnischen Gesellschaften. 1991
ISBN 9783900767822 Giacomo Marramao
Minima Temporalia. Zeit - Raum - Erfahrung. 1992
ISBN 9783900767815 Konrad Paul Liessmann
Ohne Mitleid. Zum Begriff der Distanz als ästhetische Kategorie mit ständiger Rücksicht auf Theodor W. Adorno. 1991
ISBN 9783900767808 Rudolf Heinz
Oedipus complex. Zur Genealogie von Gedächtnis. 1991
ISBN 9783900767792 Robert Fleck
Gleichheit auf den Barrikaden. Die Revolutionen von 1848 in Europa. Versuch über die Demokratie. 1991
ISBN 9783900767785 Anthony Giddens
Kritische Theorie der Spätmoderne. 1992
ISBN 9783900767778 Angelica Bäumer, Michael Benedikt (éd)
Gelehrtenrepublik - Lebenswelt. Edmund Husserl und Alfred Schütz in der Krisis der phänomenologischen Bewegung. 1992
ISBN 9783900767761 Angelica Bäumer, Michael Benedikt (éd)
Dialogdenken - Gesellschaftsethik. Wider die allgegenwärtige Gewalt gesellschaftlicher Vereinnahmung. 1991
ISBN 9783900767754 Robert Fleck
Kann Österreich das Jahr 1994 überleben? Die fröhliche Apokalypse. 1991
ISBN 9783900767747 Jean-François Lyotard
Die Mauer, der Golf und die Sonne. Eine Fabel. 1991
ISBN 9783900767730 Sigrid Berka
Mythos-Theorie und Allegorik bei Botho Strauß. 1991
ISBN 9783900767723 Axel Schmidt
Tropen der Kunst. Zur Bildlichkeit der Poetik bei Georg Büchner. 1991
ISBN 9783900767709 Karl Duffek, Erich Fröschl (éd)
Die demokratischen Revolutionen in Mittel- und Osteuropa. Herausforderungen für die Sozialdemokratie. 1991
ISBN 9783900767693 Gerold Mikula, Manfred Prisching (éd)
Krieg, Konflikt, Kommunikation. Der Traum von einer friedlichen Welt. 1991
ISBN 9783900767686 Gertrude Postl
Weibliches Sprechen. Feministische Entwürfe zu Sprache & Geschlecht. 1991
ISBN 9783900767679 Dieter Mersch, J C Nyíri (éd)
Computer, Kultur, Geschichte. Beiträge zur Philosophie des Informationszeitalters. 1991
ISBN 9783900767662 Dieter Mersch (éd)
Gespräche über Wittgenstein. 1991
ISBN 9783900767655 Peter Köppel
Die Agonie des Subjekts. Das Ende der Aufklärung bei Kafka und Blanchot. 1991
ISBN 9783900767648 Thomas W. Kniesche
Die Genealogie der Post-Apokalypse. Günter Grass' "Die Rättin". 1991
ISBN 9783900767631 Hans-Walter Schmidt
Erlösung der Schrift. Zum Buchmotiv im Werk Clemens Brentanos. 1991
ISBN 9783900767624 Günter Eifler, Otto Saame (éd)
Das Fremde - Aneignung und Ausgrenzung. Eine interdisziplinäre Erörterung. 1991
ISBN 9783900767617 Willi Goetschel
Kant als Schriftsteller. 1990
ISBN 9783900767600 Werner Reimann
Verweigerte Versöhnung. Zur Philosophie von Günther Anders. 1990
ISBN 9783900767594 Heide Heinz, Melanie Heinz
Echo. 1990
ISBN 9783900767587 Peter Koslowski
Die Kulturen der Welt als Experimente richtigen Lebens. Entwurf für eine Weltausstellung. 1990
ISBN 9783900767570 Frank Fechner
Politik und Postmoderne. Postmodernisierung als Demokratisierung? 1990
ISBN 9783900767563 Gunnar Schmidt
Die Geschwindelten. 1990
ISBN 9783900767549 Erich Fröschl, Maria Mesner, Helge Zoitl (éd)
Die Bewegung. Hundert Jahre Sozialdemokratie in Österreich. 1990
ISBN 9783900767525 Markus Waldvogel
Das Einzigartige und die Sprache. Ein Essay. 1990
ISBN 9783900767518 Heinz Paetzold
Profile der Ästhetik. Der Status von Kunst und Architektur in der Postmoderne. 1990
ISBN 9783900767501 Wolfgang Schirmacher (éd)
Schopenhauer, Nietzsche und die Kunst. 1991
ISBN 9783900767495 Peter Engelmann
Philosophie und Totalitarismus. Zur Kritik dialektischer Diskursivität. Eine Hegellektüre. 1990
ISBN 9783900767488 Ursula Pia Jauch
Damenphilosophie & Männermoral. Von Abbé de Gerard bis Marquis de Sade. Ein Versuch über die lächelnde Vernunft. 1991
ISBN 9783900767471 Günter Eifler, Otto Saame (éd)
Postmoderne – Anbruch einer neuen Epoche? Eine interdisziplinäre Erörterung. 1990
ISBN 9783900767464 Elisabeth Weber
Verfolgung und Trauma. Zu Emmanuel Lévinas' „Autrement qu'être ou au-delà de l'essence“. 1990
ISBN 9783900767457 Helmuth A. Niederle
die land is ons land. Reportagen zu Südafrika und Namibia. 1990
ISBN 9783900767440 Rudolf Gumppenberg
Gegenlicht. Diskurse zur philosophischen Dialektik. 1990
ISBN 9783900767433 Franz Wimmer (éd)
Interkulturelle Philosophie. Geschichte und Theorie. 1990
ISBN 9783900767426 Heinz Kleger, Georg Kohler (éd)
Diskurs und Dezision. Politische Vernunft in der wissenschaftlich-technischen Zivilisation. Hermann Lübbe in der Diskussion. 1990
ISBN 9783900767419 Robert Rosenblum
Der Hund in der Kunst. Vom Rokoko zur Postmoderne. 1989. 1989
ISBN 9783900767402 Gilles Deleuze
Perikles und Verdi. Die Philosophie des François Châtelet. 1989
ISBN 9783900767396 Jean-François Lyotard
Vortrag in Wien und Freiburg. Heidegger und "die Juden". Franz. /Dt. 1989
ISBN 9783900767372 John Bunzl, Evelyn Holloway, Eleonore Lappin, Nadia El Masri (éd)
Der Aufstand. Palästinensische und israelische Stimmen zur Intifada. 1989
ISBN 9783900767365 Wolfgang Schirmacher
Ereignis Technik. 1990
ISBN 9783900767341 Wolfgang Fach
Tod und Verklärung. Über die elitäre Konstruktion der Wirklichkeit. 1989
ISBN 9783900767334 Georg Vobruba
Arbeiten und Essen. Politik an den Grenzen des Arbeitsmarkts. 1989
ISBN 9783900767327 Jacques Derrida
Die Wahrheit in der Malerei. 1992
ISBN 9783900767303 Jacques Derrida
Chōra. 1990
ISBN 9783900767297 Hans-Martin Schönherr-Mann
Verführung mit Aids. Eine philosophische Satire in sechs Monologen. 1989
ISBN 9783900767280 Jacques Derrida
Wie nicht sprechen. Verneinungen. 1989
ISBN 9783900767259 Peter Koslowski
Wirtschaft als Kultur. Wirtschaftskultur und Wirtschaftethik in der Postmoderne. 1989
ISBN 9783900767242 Gregor Eichinger, Christian Knechtl, Georg Schöllhammer, Dietmar Steiner (éd)
Geburt einer Hauptstadt. Analysen und Chancen einer Stadt mit neuer Bedeutung. 1988
ISBN 9783900767235 Rainer Schubert
Zur Möglichkeit von Technikphilosophie. Versuch einer modernen Kritik der Urteilskraft. 1989
ISBN 9783900767228 Peter Koslowski
Die Prüfungen der Neuzeit. Über Postmodernität, Philosophie der Geschichte, Metaphysik, Gnosis. 1989
ISBN 9783900767211 Laurence A. Rickels
Der unbetrauerbare Tod. 1989
ISBN 9783900767204 Jean-François Lyotard
Streifzüge. Gesetz, Form, Ereignis. 1989
ISBN 9783900767198 Sarah Kofman
Konversionen. Der Kaufmann von Venedig unter dem Zeichen des Saturn. 1989
ISBN 9783900767181 Wolfgang Schirmacher (éd)
Schopenhauer in der Postmoderne. 1989
ISBN 9783900767174 Bruno Kreisky (éd)
Zwanzig Millionen suchen Arbeit. Bericht der Kreisky-Kommission. Ein Programm für Vollbeschäftigung in den 90er Jahren. 1989
ISBN 9783900767167 Hans-Martin Schönherr-Mann
Die Technik und die Schwäche. Ökologie nach Nietzsche, Heidegger und dem "schwachen" Denken. 1989
ISBN 9783900767150 Edith Almhofer, Ulli Lindmayr, Eleonore Louis (éd)
Das gläserne U-Boot. 1988
ISBN 9783900767129 Jacques Derrida
Geschlecht (Heidegger). Sexuelle Differenz, ontologische Differenz. Heideggers Hand. 1988
ISBN 9783900767112 Jean-François Lyotard
Heidegger und "die Juden". 1988
ISBN 9783900767099 Ursula Pia Jauch
Immanuel Kant zur Geschlechterdifferenz. Aufklärerische Vorurteilskritik und bürgerliche Geschlechtsvormundschaft. 1989
ISBN 9783900767082 Wolfgang Schirmacher (éd)
Schopenhauers Aktualität. Ein Philosoph wird neu gelesen. 1988
ISBN 9783900767075 Franz Wimmer (éd)
Vier Fragen zur Philosophie in Afrika, Asien, Lateinamerika. 1988
ISBN 9783900767068 Sarah Kofman
Erstickte Worte. 1988
ISBN 9783900767051 Jacques Derrida
Mémoires. Für Paul de Man. 1988
ISBN 9783900767044 Jean-François Lyotard
Der Enthusiasmus. Kants Kritik der Geschichte. 1988
ISBN 9783900767037 Jean-Luc Nancy
Das Vergessen der Philosophie. 1987
ISBN 9783851659986 Irene Giner-Reichl, Georg Lennkh (éd)
Africa and Climate Change. The Heat Is On. 2011
ISBN 9783851659979 Jacques Lacan
Über die paranoische Psychose in ihren Beziehungen zur Persönlichkeit und Frühe Schriften über die Paranoia.
ISBN 9783851659962 Caroline Heinrich
"Was denkt ein New Yorker, wenn er in einen Hamburger beißt?". Mikrophänomenologie der Macht am Beispiel des Referendariats. 2011
ISBN 9783851659955 Lorenz Haas
HANDYMONOLOG. 2011
ISBN 9783851659948 Fernand Guelf
Fesseln der Zeit. 2011
ISBN 9783851659931 Félix Guattari
Die drei Ökologien. 2012
ISBN 9783851659924 Gabriela Gantenbein (éd)
GETA BRĂTESCU.
ISBN 9783851659917 Wolfram Malte Fues
dual digital. 2011
ISBN 9783851659900 Franzobel
Romeo und Julia in Purkersdorf. Drei Volksstücke. 2011
ISBN 9783851659894 Franzobel
Der Boxer oder Die Zweite Luft des Hans Orsolics. 2011
ISBN 9783851659887 Ralph Findeisen
Post Desaster. 2011
ISBN 9783851659870 Peter Eisenman
Aura und Exzess. Zur Überwindung der Metaphysik der Architektur. Essays und Gespräche 1976-1994.
ISBN 9783851659863 Gerhard Burda
Passagen ins Sein. Eine Ontomediologie. 2011
ISBN 9783851659856 Michael Baum
Überleben in Freundschaft. Thomas Bernhard / Jacques Derrida. 2011
ISBN 9783851659825 Götz Wienold
Planet Grynszpan. Mit einem Essay Herschel Grynszpan - eine andere Sicht. 2011
ISBN 9783851659818 Paul Virilio
Die Verwaltung der Angst. 2011
ISBN 9783851659801 Laurence A Rickels
Geprüfte Seelen. 2012
ISBN 9783851659795 Peter Rech
no/men. Bildnisse der Immaculation. 2011
ISBN 9783851659788 Jacques Rancière
Politik der Literatur. 2011
ISBN 9783851659771 Jacques Rancière
Chronik der Konsensgesellschaft. 2011
ISBN 9783851659764 Fotini Ladaki
Freud kam nach Parl-Dora. 2012
ISBN 9783851659757 Markus Kristan
Hubert Gessner. Architekt zwischen Kaiserreich und Sozialdemokratie 1871-1943. 2011
ISBN 9783851659740 Christian Krall-Wartlsteiner
Apriljahrsbucht 4: Bonustrack. Textformate. / Daumenklo und anderes. 2011
ISBN 9783851659733 Cem Kömürcü
Sehnsucht und Finsternis. Schellings Theorie des Sprachsubjekts. 2011
ISBN 9783851659726 François Jullien
Die Affenbrücke. Kulturelle Fruchtbarkeit statt nationaler Identität: über künftige Diversität. 2011
ISBN 9783851659719 David Grand
EMDR - Ein Durchbruch in der Psychotherapie. 2011
ISBN 9783851659702 Ernst H Gombrich
Jüdische Identität und jüdisches Schicksal. Eine Diskussionsbemerkung. 2011
ISBN 9783851659696 Reingard Maria Gold
Auf der Suche nach dem verlorenen Gott. Ein Essay über Nietzsche. 2011
ISBN 9783851659689 Jacques Derrida
Bleibe. Maurice Blanchot. 2011
ISBN 9783851659672 Jean Baudrillard
Der Geist des Terrorismus. 2011
ISBN 9783851659665 Alain Badiou, Nicolas Truong
Lob der Liebe. 2011
ISBN 9783851659641 Anna Meyer
Another Time, Another Planet. 2011
ISBN 9783851659627 Ulrich Engel
Europa als Versprechen. Philosophisch-theologische Debattenbeiträge. 2010
ISBN 9783851659610 Jean Baudrillard
Die Intelligenz des Bösen. 2010
ISBN 9783851659603 Paul Virilio
Bunkerarchäologie. 2011
ISBN 9783851659597 Heinrich Spaeth
Bronski. 2011
ISBN 9783851659580 Jean-Luc Nancy
Identität. Fragmente, Freimütigkeiten. 2010
ISBN 9783851659573 Peter Engelmann
Dekonstruktion. Jacques Derridas semiotische Wende der Philosophie. 2013
ISBN 9783851659566 Bernd Bösel, Eva Pudill, Elisabeth Schäfer (éd)
Denken im Affekt. 2010
ISBN 9783851659542 Elisabeth von Samsonow
Egon Schiele: Ich bin die Vielen. 2010
ISBN 9783851659535 Axel Pichler
Nietzsche, die Orchestikologie und das dissipative Denken. 2010
ISBN 9783851659528 Hans-Jürgen van der Minde
Glanz und Elend jüdischer Geschichte. Epochen. Gestalten. Ereignisse. 2010
ISBN 9783851659511 Wolfgang Meisenheimer
Der Rand der Kreativität. Planen und Entwerfen. 2010
ISBN 9783851659504 Benno Hübner
Der metaphysische Identitäts-Bruch. Einbruch des kausal-logischen in das teleo-logische Denken. Band I. 2010
ISBN 9783851659498 Andrea Günter
Platons Politeia. Philosophie. Pluralität. Gerechtigkeit. 2010
ISBN 9783851659481 Dimitri Ginev
Das hermeneutische Projekt Georg Mischs. 2011
ISBN 9783851659474 Matthias Gaertner
Die Sinne erörtern den Leib. Vom Wesen des Menschen III. Leib und Sinne. 2011
ISBN 9783851659467 Barbara Frenz
als sie so vor ihm stand in ihrer grünen Cordjacke. Gedichte. Mit Zeichnungen von Thomas Rösch. 2010
ISBN 9783851659450 Iulia Dondorici
Rumänien heute. 2011
ISBN 9783851659443 Jacques Derrida
Das Tier, das ich also bin. 2010
ISBN 9783851659436 Gerhard Burda
Mediales Denken. Eine Phänomediologie. 2010
ISBN 9783851659429 Tasos Zembylas
Die Mönchsrepublik Athos. Eine spirituelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 2010
ISBN 9783851659412 Jean-François Lyotard
Streifzüge. Gesetz, Form, Ereignis. 2010
ISBN 9783851659405 Nikolaus Breisach
Veturagen. Photographs by Nikolaus Breisach. 2010
ISBN 9783851659399 Robert Fleck
Die Ablösung vom 20. Jahrhundert. Malerei der Gegenwart. 2013
ISBN 9783851659382 Armin Klein, Martin Kubaczek
Thoreau's Neighbourhood. Ein Fotoprojekt entlang der Grenze. 2010
ISBN 9783851659375 Jacques Derrida
Psyche. Erfindung des Anderen. 2011
ISBN 9783851659368 Wolfgang Meisenheimer
Schattengespräche. 2010
ISBN 9783851659351 Volker Demuth
Zyklomoderne. Ein Essay. 2010
ISBN 9783851659344 Jacques Derrida
Bleibe, Athen. 2010
ISBN 9783851659337 Slavoj Žižek
Das Unbehagen im Subjekt. 2010
ISBN 9783851659320 Paul Virilio
Der Futurismus des Augenblicks. 2010
ISBN 9783851659313 Jacques Rancière
Der Philosoph und seine Armen. 2010
ISBN 9783851659306 Swantje Lichtenstein
Entlang der lebendigen Linie. Sexophismen. Ein lyrischer Zyklus. 2010
ISBN 9783851659290 Irene Freudenschuss-Reichl, Georg Lennkh (éd)
Nachbar Afrika. Dimensionen eines Kontinents. 2010
ISBN 9783851659283 Fotini Ladaki
Weiß - die Nacht. Wer hat Angst vorm Judenfisch? 2010
ISBN 9783851659276 Friedrich Hahn
und besorgte mir stufen für meine schritte. über die durchlässigkeit. neue gedichte. 2011
ISBN 9783851659269 Hélène Cixous
Manhattan. Schreiben aus der Vorgeschichte. 2010
ISBN 9783851659252 Maria Bussmann, Elfriede Czurda
Ich war nie in Japan. 2010
ISBN 9783851659245 Michael Breisky
Groß ist ungeschickt. Leopold Kohr im Zeitalter der Post-Globalisierung. 2010
ISBN 9783851659221 Slavoj Žižek, Peter Weibel (éd)
Inklusion : Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration. 2010
ISBN 9783851659207 Christian Augustin (éd)
Aber ein Paul hilft doch dem anderen. Paul Feyerabend - Paul Hoyningen-Huene Briefwechsel 1983 - 1994. 2010
ISBN 9783851659184 Jean-Luc Nancy
Das Vergessen der Philosophie. 2010
ISBN 9783851659177 Paul Mecheril
Politik der Unreinheit. Ein Essay über Hybridität. 2009
ISBN 9783851659160 Giuliano di Bernardo
Die Freimaurer und ihr Menschenbild. Über die Philosophie der Freimaurer. 2010
ISBN 9783851659153 Jacques Derrida
Préjugés. Vor dem Gesetz. 2010
ISBN 9783851659139 Claudia Dürr, Tasos Zembylas
Wissen, Können und literarisches Schreiben. Eine Epistemologie der künstlerischen Praxis. 2009
ISBN 9783851659122 Alma Koeppe, Selma Koeppe
Atopien des Widerstands. Max Horkheimers platonische Akademie. 2009
ISBN 9783851659115 Gertraud Auer Borea d'Olmo, Ruth Wodak (éd)
Justice and Memory. Confronting traumatic pasts. An international comparison. 2009
ISBN 9783851659108 Rainer Schubert
Räumlichkeit online. Der Mensch im Internet. 2009
ISBN 9783851659092 Peter Rech
a girl? Umkreisungen der Immaculation. 2009
ISBN 9783851659085 Jacques Rancière
Der emanzipierte Zuschauer. 2010
ISBN 9783851659078 Boris Preckwitz
szene•leben. poems und performance. 2009
ISBN 9783851659061 Kristóf Nyíri (éd)
Engagement and Exposure. Mobile Communication and the Ethics of Social Networking. 2009
ISBN 9783851659054 Jean-Luc Nancy
Wahrheit der Demokratie. 2009
ISBN 9783851659047 Karl Werner Modler
Der Ritt auf dem Tiger. Skizzen zur Logik der Sucht. 2009
ISBN 9783851659030 Jean-François Lyotard
Postmoderne für Kinder. Briefe aus den Jahren 1982-1985. 2009
ISBN 9783851659023 Jean-François Lyotard
Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. 2009
ISBN 9783851659016 Fotini Ladaki
Lacan und sein Figaro. 2009
ISBN 9783851659009 Christian Hänggi
Gastfreundschaft im Zeitalter der medialen Repräsentation. Eine Ökonomie des Geistes. 2009
ISBN 9783851658996 Matthias Gaertner
Sprache ist nicht Kommunikation. Vom Wesen des Menschen II. 2009
ISBN 9783851658989 Franz Fischer
Systematische Untersuchung zum Affinitätsproblem. 2009
ISBN 9783851658972 Gundi Feyrer
7 Meter im Quadrat. Überlegungen und Gedanken in einem Pariser Rattenloch. 2009
ISBN 9783851658965 Ann-Kristin Drenkpohl
Maschinen sprechen. Science Fiction. 2009
ISBN 9783851658958 Christian Denker (éd)
Lebensform Wittgenstein. Bilder und Begriffe. 2009
ISBN 9783851658941 Arno Böhler, Susanne Granzer (éd)
Ereignis Denken. TheatRealität, Performanz, Ereignis. 2009
ISBN 9783851658934 Slavoj Žižek
Ein Plädoyer für die Intoleranz. 2009
ISBN 9783851658927 Christine Wiesmüller
Sommerfrische. Quadratur des Kreises oder ein Fragment. Erzählungen. 2009
ISBN 9783851658910 Götz Wienold
Luther oder Die Vielweiberei erobert Europa. Tragikomödie. 2009
ISBN 9783851658903 Jochen Kornelius Schütze
Boxen, boxen. Roman. 2009
ISBN 9783851658897 Meike Schmidt-Gleim
Die Regierung der Demokratie. 2009
ISBN 9783851658880 Elisabeth von Samsonow (éd)
Unzipping Philosophy. Wissen/Kunst. 2009
ISBN 9783851658873 Alexandra Reininghaus (éd)
Recollecting. Raub und Restitution. 2009
ISBN 9783851658866 Annette von Rantzau
Wir mögen Dich so, wie Du bist. Stärken stärken und Schwächen schwächen in der Gemeinschaft. 2009
ISBN 9783851658859 Peter Engelmann, Richard Steurer (éd)
Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation. 2009
ISBN 9783851658842 Alfred Nozsicska
Die Zeichen, der Automat und die Freiheit des Subjekts. 2009
ISBN 9783851658835 Katrin Mackowski
Kopf oder Zahl Oder wie ich meine Familie umbringe. 2009
ISBN 9783851658828 Gottfried Kinsky-Weinfurter
Der europäische Ernst. Identität im Zeitalter populärkultureller Dislozierung. Ein Beitrag zur audiovisuellen Anthropologie. 2009
ISBN 9783851658811 Heiner Hastedt
Moderne Nomaden. Erkundungen. 2009
ISBN 9783851658804 Martin A. Hainz (éd)
Heilige versus unheilige Schrift. 2010
ISBN 9783851658798 Jacques Derrida
Apokalypse. Von einem neuerdings erhobenen apokalyptischen Ton in der Philosophie. No Apocalypse, not now. 2009
ISBN 9783851658781 Hélène Cixous
Der Tag, an dem ich nicht da war. 2009
ISBN 9783851658774 Gerhard Burda
Seelenpolitik. Über die Seele und andere Selbst-Differenzen. 2009
ISBN 9783851658743 Paul Virilio
Der eigentliche Unfall. 2009
ISBN 9783851658736 Jacques Rancière
Das Unbehagen in der Ästhetik. 2008
ISBN 9783851658712 Péter Zilahy
Der lange Weg nach nebenan. Tragödie und Komödie in zwei Akten. 2008
ISBN 9783851658705 Antoine Derride SJ
Messiah. Eine Dekonstruktion christlicher Theologie. 2008
ISBN 9783851658699 Franz Vranitzky (éd)
Themen der Zeit II. 2008
ISBN 9783851658675 Paul Virilio
Die Universität des Desasters. 2008
ISBN 9783851658668 Christina Schlatter Gentinetta
Dissonanzen der Evidenz. Eine philosophische Anamnese der modernen Medizin. 2008
ISBN 9783851658651 Elisabeth Schäfer
Die offene Seite der Schrift. J.D. und H.C. Côte à Côte. 2008
ISBN 9783851658644 Jacques Rancière
Politik der Literatur. 2008
ISBN 9783851658637 Eva Pudill
Ästhetische Autonomisierung als biomorpher Prozess. 2009
ISBN 9783851658620 Kristóf Nyíri (éd)
Integration and Ubiquity. Towards a Philosophy of Telecommunications Convergence. 2008
ISBN 9783851658613 Jacques Le Rider
Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Époque. 2008
ISBN 9783851658606 Johanna Krafft-Krivanec
Wegmarken. Fremdheitserfahrungen in Distanz und Nähe. 2008
ISBN 9783851658590 Sonja E. Keller
Sarah Fessel: Fun im öffentlichen Raum. 2008
ISBN 9783851658583 Eduard Kaeser
Der Körper im Zeitalter seiner Entbehrlichkeit. Anthropologie in einer Welt der Geräte. Essays. 2008
ISBN 9783851658576 Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
KKK. Kunst.Klang.Krieg. 2008
ISBN 9783851658569 Matthias Gaertner
Tod ist Undurchdringlichkeit. Vom Wesen des Menschen. 2008
ISBN 9783851658552 Christiane Feuerstein
Altern im Stadtquartier. Formen und Räume im Wandel. 2008
ISBN 9783851658538 Gerhard Spring
Figur ohne Grund. 2008
ISBN 9783851658521 Jacques Derrida
Positionen. Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. 2009
ISBN 9783851658514 Bernd Bösel
Philosophie und Enthusiasmus. Studien zu einem umstrittenen Verhältnis. 2008
ISBN 9783851658507 Gerhard Burda
Ethik. Raum - Gesetz - Begehren. 2008
ISBN 9783851658491 Walter Dostal
Von Mohammed bis al-Qaida. Einblicke in die Welt des Islam. 2008
ISBN 9783851658477 Markus J. Prutsch
Fundamentalismus. Das "Projekt der Moderne" und die Politisierung des Religiösen. 2008
ISBN 9783851658460 Slavoj Žižek
Denn sie wissen nicht, was sie tun. Genießen als ein politischer Faktor. 2008
ISBN 9783851658453 Marie Luise Wandruszka
Marie von Ebner-Eschenbach. Erzählerin aus politischer Leidenschaft. 2008
ISBN 9783851658446 Hélène Cixous
Benjamin nach Montaigne. Was man nicht sagen darf. 2008
ISBN 9783851658439 Michaela Schweighart (éd)
Zonen. Fünf Essays zur Kritik des Lagers. 2009
ISBN 9783851658422 Thomas Rösch
Kunst und Dekonstruktion. Serielle Ästhetik in den Texten von Jacques Derrida. 2008
ISBN 9783851658415 Alexandra Reininghaus
Oskar Maurus Fontana. Wiener Feuilleton im Wechsel der österreichischen Geschichte. 2008
ISBN 9783851658408 Luisa Paumann
Vom Offenen in der Architektur. 2010
ISBN 9783851658392 Jean-François Lyotard
Der Enthusiasmus. Kants Kritik der Geschichte. 2009
ISBN 9783851658385 Christian Krall-Wartlsteiner
Apriljahrsbucht 3: NUENO TAMBRA / Sinne mit Kopfschwanz. Der Tag im Büro war so jung, wie das Jausenbrot groß. 2009
ISBN 9783851658378 Sarah Kofman
Schreiben wie eine Katze... Zu E.T.A. Hoffmanns "Lebens-Ansichten des Katers Murr". 2008
ISBN 9783851658361 Leander Kaiser, Michael Ley (éd)
Die ästhetische Gnosis der Moderne. 2009
ISBN 9783851658354 Ulf Jonak
Arche_tektur. Getarnte Häuser oder Vom auffälligen Leben im Geheimen. 2008
ISBN 9783851658347 Benno Hübner
Martin Heidegger - ein Seyns-Verrückter. 2008
ISBN 9783851658330 Hermann Levin Goldschmidt, Edith Moos
Mein 1933. 2008
ISBN 9783851658323 Franzobel
Lady Di oder Die Königin der Herzen. Eine Farce vom Begehren. 2008
ISBN 9783851658316 Franzobel
Moser oder Die Passion des Wochenend-Wohnzimmergottes. 2010
ISBN 9783851658309 Katharina Bahlmann
Können Kunstwerke ein Antlitz haben? 2008
ISBN 9783851658293 Emil Brix, Jürgen Nautz, Rita Trattnigg, Werner Wutscher (éd)
State and Civil Society. 2007
ISBN 9783851658279 GRENZ-film, granzer & böhler (éd)
Philosophy On Stage. 2007
ISBN 9783851658262 Gundi Feyrer
Die Wolldecke. 3 Geschichten. 2008
ISBN 9783851658248 Slavoj Žižek
Die Metastasen des Genießens. Sechs erotisch-politische Versuche. 2008
ISBN 9783851658231 Christine Wiesmüller
Bethanien. Novelle in drei Bildern. 2008
ISBN 9783851658224 Götz Wienold
Xavier und die Nonne Buddhas. Schauspiel. 2007
ISBN 9783851658217 Paul Virilio
Panische Stadt. 2007
ISBN 9783851658200 Paul Virilio
Die Verblendung der Kunst. 2008
ISBN 9783851658194 Jacques Rancière
Das Unbehagen in der Ästhetik. 2007
ISBN 9783851658187 Jean-François Lyotard
Grabmal des Intellektuellen. 2007
ISBN 9783851658170 Jacques Lacan
Die Übertragung. Das Seminar, Buch VIII. 2008
ISBN 9783851658163 Sarah Kofman
Melancholie der Kunst. 2008
ISBN 9783851658156 Werner Gabriel, Arne Haselbach, Hisaki Hashi (éd)
Zen und Tao. Beiträge zum asiatischen Denken. 2007
ISBN 9783851658149 Werner Gabriel, Hisaki Hashi (éd)
Komparative Philosophie der Gegenwart. Transkulturelles Denken im Zeitalter der Globalisierung. 2007
ISBN 9783851658132 Andrea Günter
Geist schwebt über Wasser. Postmoderne und Schöpfungstheologie. 2008
ISBN 9783851658125 Barbara Gronau, Alice Lagaay (éd)
Performanzen des Nichttuns. 2008
ISBN 9783851658118 Garri Kasparow
Russland nach Anna Politkowskaja. 2007
ISBN 9783851658101 Jacques Derrida
Schibboleth. Für Paul Celan. 2007
ISBN 9783851658095 Jacques Derrida
Die Wahrheit in der Malerei. 2008
ISBN 9783851658088 Andrea Christoph-Gaugusch
Philosophie eines Ungeborenen. 2008
ISBN 9783851658071 Jean Baudrillard
Cool Memories V. 2007
ISBN 9783851658064 Stavros Arabatzis
Ich suche Menschen. Philosophische und biographische Fragmente. 2007
ISBN 9783851658057 Heinz W. Lindinger
Heinz W. Lindinger. Transromantica. Arbeiten 1967 bis 2006/Works 1967 to 2006. 2007
ISBN 9783851658040 Philipp Weiss
egon. Ein Kunst-Stück. 2008
ISBN 9783851658033 Kristóf Nyíri (éd)
Mobile Studies. Paradigms and Perspectives. 2007
ISBN 9783851658019 Moshe Zuckermann
Zeit der Lemminge. Aphorismen. 2007
ISBN 9783851658002 Armin Winiger
Der 11. September. Mythos einer neuen Ära. 2007
ISBN 9783851657999 Jürgen Tabor
Tabu und Begehren. Metaphern einer Revolte. 2007
ISBN 9783851657982 Ginka Steinwachs
george sand abc. 2008
ISBN 9783851657975 Heinrich Spaeth
Dr. Heinrich Spaeth. 2008
ISBN 9783851657968 Josef Schweikhardt
Scribe. Die fliegenden Bücher.
ISBN 9783851657951 Jacques Rancière
Der unwissende Lehrmeister. Fünf Lektionen über die intellektuelle Emanzipation. 2007
ISBN 9783851657944 Markus J. Prutsch
Fundamentalismus. Das „Projekt der Moderne“ und die Politisierung des Religiösen. 2007
ISBN 9783851657937 Krzysztof Michalski (éd)
Woran glaubt Europa? Religion und politische Kultur im neuen Europa. 2007
ISBN 9783851657920 Bärbel Lücke
Jelineks Gespenster. Grenzgänge zwischen Politik, Philosophie und Poesie. 2007
ISBN 9783851657913 Stefan Lindl
Entsprechend. Gestalten des Gestaltens 3. 2008
ISBN 9783851657906 Emmanuel Lévinas
Ethik und Unendliches. Gespräche mit Philippe Nemo. 2008
ISBN 9783851657890 Benno Hübner
Die Nacht des Seins. Vierzig Jahre Denken, um nur noch schwarz zu sehen. Martin Heidegger. 2008
ISBN 9783851657883 Frank-Christian Hansel
Dialektik der Abklärung. Grundrisse einer Nachkritischen Theorie. Band I. 2009
ISBN 9783851657876 Birgit Haas
Plädoyer für ein dramatisches Drama. 2007
ISBN 9783851657869 Rüdiger Görner
Das Zeitalter des Fraktalen. Ein kulturkritischer Versuch. 2007
ISBN 9783851657852 Clifford Geertz
Welt in Stücken. Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. 2007
ISBN 9783851657845 Wolfram Malte Fues
Vorbehaltfläche. Gedichte. 2007
ISBN 9783851657821 Hélène Cixous, Jacques Derrida
Voiles. Schleier und Segel. 2007
ISBN 9783851657807 Jean Baudrillard, Enrique Valiente Noailles
Gesprächsflüchtlinge. 2007
ISBN 9783851657791 Oswald Auer
Werke/Opere 2000-2006. 2007
ISBN 9783851657784 Jacques Derrida
Von der Gastfreundschaft. 2007
ISBN 9783851657777 Moshe Zuckermann
Israel - Deutschland - Israel. Reflexionen eines Heimatlosen. 2007
ISBN 9783851657753 Moshe Zuckermann
Israel - Deutschland - Israel. Reflexionen eines Heimatlosen. 2006
ISBN 9783851657746 Carsten Zimmermann
Das ungegenständliche Leben. 2006
ISBN 9783851657739 Götz Wienold
Großwahrwitz. Aus der Frühgeschichte des neuen Deutschland. Roman. 2006
ISBN 9783851657715 Andreas Manak (éd)
Herwig Steiner – Gesetz und Verbrechen/Law and Crime. 2006
ISBN 9783851657708 Beatrix Neiss
nach der verdauung. gedichte. 2007
ISBN 9783851657692 Karl Werner Modler
Das Segel des Theseus. Aufsätze über das Missverstehen. 2006
ISBN 9783851657685 Jean-François Lyotard
Die Mauer des Pazifik. Eine Erzählung. 2006
ISBN 9783851657678 Jacques Le Rider
Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Époque. 2007
ISBN 9783851657661 Henning Hupe
Lukas' Schweigen. Dekonstruktive Relektüren der "Wir-Stücke" in Acta. 2008
ISBN 9783851657647 fea - forum experimentelle architektur, Künstlerhaus Wien (éd)
Die Enzyklopädie der wahren Werte. Die Wiederkehr des Gleichen in Architektur Design Lifestyle Politik. Ein Passagenwerk.
ISBN 9783851657630 Franz Fischer
Proflexion und Reflexion. Philosophische Übungen zur Eingewöhnung der von sich reinen Gesellschaft. 2007
ISBN 9783851657623 Gregor Eichinger, Christian Knechtl (éd)
Eichinger oder Knechtl. Projekte aus fünfundzwanzig Jahren. 2009
ISBN 9783851657616 Jacques Derrida, Bernard Stiegler
Echographien. Fernsehgespräche. 2006
ISBN 9783851657609 Jacques Derrida
H.C. für das Leben, das heißt... 2007
ISBN 9783851657593 Jacques Derrida
Jedes Mal einzigartig, das Ende der Welt. 2007
ISBN 9783851657586 Jacques Derrida
Wie nicht sprechen. Verneinungen. 2006
ISBN 9783851657579 Marie-Anne Berr
Entscheidungen. Vernunft, Gefühl und Glaube bei Pascal und Nietzsche. 2006
ISBN 9783851657562 Thomas Askani
Die Frage nach dem Anderen. Im Ausgang von Emmanuel Lévinas und Jacques Derrida. 2006
ISBN 9783851657548 Philipp Gehmacher, Angela Glechner, Peter Stamer (éd)
incubator. 2006
ISBN 9783851657524 Anne Jerslev
David Lynch. Mentale Landschaften. 2006
ISBN 9783851657517 Michael Ley, Gilbert Weiss
Voegelin in Wien. Frühe Schriften 1920–1938. 2007
ISBN 9783851657500 Gerhard Anna Cončić-Kaučić
/S/E/M/EI/ON/ /A/OR/IST/I/CON V. oder zur Autobiographie Sem Schauns. 2007
ISBN 9783851657494 Ernesto Laclau, Chantal Mouffe
Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. 2006
ISBN 9783851657487 Luk van Langenhove
Innovating the Social Sciences. Towards more useable knowledge for society. 2007
ISBN 9783851657470 Jacques Derrida
Maschinen Papier. Das Schreibmaschinenband und andere Antworten. 2006
ISBN 9783851657463 Jacques Derrida
Genesen, Genealogien, Genres und das Genie. Das Geheimnis des Archivs. 2006
ISBN 9783851657456 Jean Baudrillard
Die Intelligenz des Bösen. 2006
ISBN 9783851657449 Nora Pester
Die soziale Verfassung Europas. Eine rechts- und diskurstheoretische Betrachtung. 2006
ISBN 9783851657432 Ginka Steinwachs
Der schwimmende Österreicher. 2006
ISBN 9783851657425 Kristóf Nyíri (éd)
Mobile Understanding. The Epistemology of Ubiquitous Communication. 2006
ISBN 9783851657418 Stefan Lindl
Blendend. Gestalten des Gestaltens 2. 2006
ISBN 9783851657395 Christine Wiesmüller
Der Garten. 2007
ISBN 9783851657388 Martin G. Weiß
Gianni Vattimo. Einführung. Mit einem Interview mit Gianni Vattimo. 2006
ISBN 9783851657371 Jean-François Lyotard
Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. 2006
ISBN 9783851657319 Gianni Vattimo
Jenseits vom Subjekt. Nietzsche, Heidegger und die Hermeneutik. 2005
ISBN 9783851657302 Jean-François Lyotard
Heidegger und "die Juden". 2005
ISBN 9783851657296 Jacques Derrida
Chōra. 2005
ISBN 9783851657289 Alfred Nozsicska
Der Satz. Ein philosophischer Entwurf. 2007
ISBN 9783851657272 Michael Ley
Die Geburt der neuen Europa. Nationalstaat und Identität. 2007
ISBN 9783851657265 Ralf Dahrendorf
Engagierte Beobachter. Die Intellektuellen und die Versuchungen der Zeit. Jan Patočka-Gedächtnisvorlesung 2004. 2005
ISBN 9783851657258 Johanna Prader
Der gnostische Wahn. Eric Voegelin und die Zerstörung menschlicher Ordnung in der Moderne. 2006
ISBN 9783851657241 Eric Voegelin
Das Drama des Menschseins. Die Walter Turner Candler Lectures. 2007
ISBN 9783851657234 Eric Voegelin
Mysterium, Mythos und Magie. Bewusstseinsphilosophische Meditationen. 2006
ISBN 9783851657210 Friedrich Hahn
wie gesagt. neue zyklen. 2005
ISBN 9783851657203 Sarah Kofman
Erstickte Worte. 2005
ISBN 9783851657180 Andreas Herberg-Rothe
Lyotard und Hegel. Dialektik von Philosophie und Politik. 2005
ISBN 9783851657173 Anke Haarmann
Lebensgebilde. Die Erfindung der medialen Natur. 2006
ISBN 9783851657166 Andreas Walker
Die letzte List. 2006
ISBN 9783851657142 Heinrich Spaeth
Der Köter von Sweet Island. 2005
ISBN 9783851657135 Josef Schweikhardt
affenschaukel. texte aus der hängematte. 2006
ISBN 9783851657128 Boris Preckwitz
Spoken Word & Poetry Slam. Kleine Schriften zur Interaktionsästhetik. 2005
ISBN 9783851657111 Johanna Krafft-Krivanec
Niedergeschrieben für Euch. Ein Kriegstagebuch aus kulturanthropologischer Perspektive. 2005
ISBN 9783851657104 Gabriele Klein (éd)
Stadt. Szenen. Künstlerische Praktiken und theoretische Positionen. 2005
ISBN 9783851657098 Anna Jabloner
Implodierende Grenzen. Ethnizität und "Race" in Donna Haraways Technowissenschaft. 2005
ISBN 9783851657074 Franzobel
Wir wollen den Messias jetzt oder Die beschleunigte Familie. 2005
ISBN 9783851657067 Jacques Derrida
Transfer. Sprache und Institutionen der Philosophie. Vom Recht auf Philosophie III. 2005
ISBN 9783851657050 Gerwalt Brandl
Colorado. Fluss des verbrannten Holzes. Perinatale Poesie. 2005
ISBN 9783851657036 Jacques Derrida
Leben ist Überleben. 2005
ISBN 9783851657029 Emil Brix, Jürgen Nautz, Klaus Poier (éd)
Die österreichische Verfassungsdiskussion und die Zivilgesellschaft. 2006
ISBN 9783851657012 Marie Luise Wandruszka
Der Abenteurer und die Sängerin. Über Hugo von Hofmannsthal. 2005
ISBN 9783851657005 Martin Poltrum
Schönheit und Sein bei Heidegger. 2005
ISBN 9783851656992 Kristóf Nyíri (éd)
A Sense of Place. The Global and the Local in Mobile Communication. 2005
ISBN 9783851656985 Emil Brix, Jürgen Nautz (éd)
Taxes, Civil Society and the State. Steuern, Zivilgesellschaft und Staat. 2006
ISBN 9783851656978 Stefan Lindl
Nackt. Gestalten des Gestaltens 1. 2005
ISBN 9783851656961 Christian Krall-Wartlsteiner
Apriljahrsbucht 2: Erstens muss der Zeltplatz sicher sein. Kraft und Fülle der Komplettsteuerung, das ist: über die Seele; und das kam so. 2007
ISBN 9783851656954 Vintila Ivanceanu
Ausgewählte Gedichte. 2005
ISBN 9783851656947 Sabine A. Haring
Verheißung und Erlösung. Religion und ihre weltlichen Ersatzbildungen in Politik und Wissenschaft. 2008
ISBN 9783851656930 Andrey Georgieff
Nacktheit und Kultur. Adolf Koch und die proletarische Freikörperkultur. 2005
ISBN 9783851656923 Eva Angerer
Die Literaturtheorie Julia Kristevas. Von Tel Quel zur Psychoanalyse. 2007
ISBN 9783851656916 Karl Acham (éd)
Vermächtnis und Vision der Wissenschaft. Über deren Ziele, Folgen und Folgenabwehr. 2005
ISBN 9783851656886 Jacques Derrida
Geschlecht (Heidegger). Sexuelle Differenz, ontologische Differenz - Heideggers Hand (Geschlecht II). 2005
ISBN 9783851656879 Jacques Derrida
Mémoires. Für Paul de Man. 2005
ISBN 9783851656855 Jacques Derrida
Préjugés. Vor dem Gesetz. 2005
ISBN 9783851656831 Jean-François Lyotard
Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. 2005
ISBN 9783851656817 Susanne Bock
Mit dem Koffer in der Hand. Leben in den Wirren der Zeit 1920-1946. 2004
ISBN 9783851656794 Karl Acham (éd)
Soziale und kulturelle Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. 2004
ISBN 9783851656787 Ewald Walterskirchen
Der Weg in die Informationsgesellschaft. Zur Evolution von Natur, Technik und Wirtschaft. 2005
ISBN 9783851656770 Hans-Dieter Bahr
Die Befremdlichkeit des Gastes. 2005
ISBN 9783851656763 Jacques Derrida
Mochlos oder Das Auge der Universität. Vom Recht auf Philosophie II. 2004
ISBN 9783851656756 Peter Eisenman
Ins Leere geschrieben. Schriften & Interviews 2. 2005
ISBN 9783851656732 Slavoj Žižek, Alain Badiou
Philosophie und Aktualität. Ein Streitgespräch. 2005
ISBN 9783851656725 Slavoj Žižek
Willkommen in der Wüste des Realen. 2004
ISBN 9783851656718 Ulrich Engel, Richard Schröder, Gianni Vattimo
Christentum im Zeitalter der Interpretation. 2004
ISBN 9783851656701 Ginka Steinwachs
stein, wachs! ein starkes stück. 2004
ISBN 9783851656695 Marco Stahlhut
Schauspieler ihrer selbst. Das Performative, Sartre, Plessner. 2005
ISBN 9783851656688 Josef Schweikhardt
sozusagen. poetisches & vermischtes. 2004
ISBN 9783851656671 Alfred Nozsicska
Zeit und Bedeutung. 2005
ISBN 9783851656664 Peter Matter
Gott, die verborgene Zukunft der Welt. 2005
ISBN 9783851656657 Johanna Krafft-Krivanec
Der Sinn des Schenkens. Vom Zwang zu geben und der Pflicht zu nehmen. 2004
ISBN 9783851656640 Christian Krall-Wartlsteiner
Apriljahrsbucht 1: LP. Enzyklopädie des mitteleuropäischen Regens e.V. 2005
ISBN 9783851656633 Caroline Heinrich
Grundriß zu einer Philosophie der Opfer der Geschichte. 2004
ISBN 9783851656626 Heiko Heinisch
Hitlers Geiseln. Hegemonialpläne und der Holocaust. 2005
ISBN 9783851656619 Eveline Goodman-Thau (éd)
Das Eigene Erinnern. Gedenkkultur zwischen Realität und Normalität. Die Selbstverständlichkeit der Welt. Band 1. 2007
ISBN 9783851656602 Franzobel
Der Narrenturm. Stück, Materialien, Collagen. 2005
ISBN 9783851656589 Arno Böhler
Singularitäten. Vom zu-reichenden Grund der Zeit. Vorspiel einer Philosophie der Freundschaft. 2005
ISBN 9783851656572 Katharina Prantl (éd)
Gehen über den Hügel von St. Margarethen von Stein zu Stein. 2004
ISBN 9783851656558 Alexandra Stäheli
Materie und Melancholie. Die Postmoderne zwischen Adorno, Lyotard und dem 'pictorial turn'. 2004
ISBN 9783851656541 Tamás Scheibner, Mihály Szegedy-Maszák (éd)
Der lange, dunkle Schatten. Studien zum Werk von Imre Kertész. 2004
ISBN 9783851656534 Kristóf Nyíri (éd)
Vernetztes Wissen. Philosophie im Zeitalter des Internets. 2004
ISBN 9783851656527 GRENZ-film, granzer & böhler
Archivare des Sterbens. 2004
ISBN 9783851656510 GRENZ-film, granzer & böhler
In.Time. 2004
ISBN 9783851656503 GRENZ-film, granzer & böhler
Das Fremde. 2005
ISBN 9783851656497 GRENZ-film, granzer & böhler (éd)
The Call. 2004
ISBN 9783851656480 Karl Acham (éd)
Zur geistigen Signatur des künftigen Europa. 2004
ISBN 9783851656473 Volker Munz, Katalin Neumer (éd)
Sprache - Denken - Nation. Kultur- und Geistesgeschichte von Locke bis zur Moderne. 2005
ISBN 9783851656459 Erik Thomann
Die Entmündigung des Menschen durch die Sprache. ... und die Suche nach authentischer Subjektivität. 2004
ISBN 9783851656442 Ginka Steinwachs
www.herzschriFtmacher.net. 2010
ISBN 9783851656435 Werner DePauli-Schimanovich
EUROPOLIS2. Vom Bodensee zum Burgensee: Über die Zukunft des Verkehrs in Austria. 2004
ISBN 9783851656428 Martin Scherb
Philosophie des Täglichen. 2004
ISBN 9783851656411 Melanie Puff
Postmoderne & Hybridkultur. 2004
ISBN 9783851656404 Helga Mitterbauer, Katharina Scherke (éd)
Ent-grenzte Räume. Kulturelle Transfers um 1900 und in der Gegenwart. 2005
ISBN 9783851656398 Andrea Fruhwirth, Maria E Reicher, Peter Wilhelmer (éd)
Markt - Wert - Gefühle. Positionen und Perspektiven einer multidisziplinären Wertedebatte. 2006
ISBN 9783851656381 Stefan Lindl
Die Gestalten des Zeus. Von der Unmöglichkeit gesellschaftlichen Wandels. 2004
ISBN 9783851656374 Michael Ley
Donau-Monarchie und europäische Zivilisation. Über die Notwendigkeit einer Zivilreligion. 2004
ISBN 9783851656367 Jacques Le Rider
Freud - von der Akropolis zum Sinai. Die Rückwendung zur Antike in der Wiener Moderne. 2004
ISBN 9783851656350 Peter Koller (éd)
Die globale Frage. Empirische Befunde und ethische Herausforderungen. 2006
ISBN 9783851656343 Benno Hübner
Menschen, lasst endlich die GÖTTER in Ruhe. 2004
ISBN 9783851656336 Paul K. Feyerabend
Die Vernichtung der Vielfalt. Ein Bericht. 2005
ISBN 9783851656329 Jacques Derrida
Rückkehr aus Moskau. 2004
ISBN 9783851656312 Jean Clair
Das Letzte der Dinge oder Die Zeit des grossen Ekels. Ästhetik des Sterkoralen. 2004
ISBN 9783851656305 Emil Brix, Jürgen Nautz, Klaus Thien (éd)
Zivilcourage. 2004
ISBN 9783851656299 Roland Benedikter
Nachhaltige Demokratisierung des Irak? Sozio-kulturelle und demokratiepolitische Perspektiven. 2005
ISBN 9783851656282 Stavros Arabatzis
Versenkung ins Äußere. Elemente einer Theorie der Mode. 2004
ISBN 9783851656268 Hans-Dieter Bahr
Der babylonische Logos. Medien, Zeiten, Utopien. 2005
ISBN 9783851656237 Slavoj Žižek
Ein Plädoyer für die Intoleranz. 2003
ISBN 9783851656220 Manfred Wolff-Plottegg
Hybrid Architektur & Hyper Funktionen. 2007
ISBN 9783851656213 Nikolai Wojtko
Paradoxien des Begehrens. 2003
ISBN 9783851656206 Ludwig Salvator, Ginka Steinwachs
Sommerträumereien am Meeresufer. 1912 / 2003. 2003
ISBN 9783851656190 Martin Jörg Schäfer
Szenischer Materialismus. Dionysische Theatralität zwischen Hölderlin und Hegel. 2003
ISBN 9783851656183 Kristóf Nyíri (éd)
Mobile Democracy. Essays on Society, Self and Politics. 2003
ISBN 9783851656176 Paul Mecheril
Politik der Unreinheit. Ein Essay über Hybridität. 2003
ISBN 9783851656169 Johanna Krafft-Krivanec
Todesbilder und Sterbensbewältigung. Ein kulturanthropologischer Versuch. 2003
ISBN 9783851656152 Sabine Gebhardt Fink
Transformation der Aktion. Miriam Cahns performative Arbeiten und Rebecca Horns Personal Art. 2003
ISBN 9783851656145 Roger Fayet (éd)
Verlangen nach Reinheit oder Lust auf Schmutz? Gestaltungskonzepte zwischen rein und unrein. 2003
ISBN 9783851656138 Oya Erdoğan
Wasser. Über die Anfänge der Philosophie. 2003
ISBN 9783851656121 Jacques Derrida
Privileg. Vom Recht auf Philosophie I. 2003
ISBN 9783851656114 Franzobel
Mozarts Vision. Stück, Materialien, Collagen. 2003
ISBN 9783851656107 Jean Baudrillard
Der Geist des Terrorismus. 2003
ISBN 9783851656091 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Philosophie und Religion: Gott, Sein und Sollen. 2006
ISBN 9783851656084 Karl Acham (éd)
Faktizitäten der Macht. 2004
ISBN 9783851656077 Theo Ligthart
Terminator... Über das Ende als Anfang. 2003
ISBN 9783851656060 Thomas Trummer (éd)
Trauer. 2003
ISBN 9783851656053 Peter Bernhard
Kants Prolegomena. Eine Lesehilfe. 2003
ISBN 9783851656046 Roger Fayet
Reinigungen. Vom Abfall der Moderne zum Kompost der Nachmoderne. 2003
ISBN 9783851656039 Kristóf Nyíri (éd)
Mobile Learning. Essays on Philosophy, Psychology and Education. 2003
ISBN 9783851656022 Kristóf Nyíri (éd)
Mobile Communication. Essays on Cognition and Community. 2003
ISBN 9783851656008 Karen Gloy (éd)
Kunst und Philosophie. 2003
ISBN 9783851655995 Peter Eisenman
The Architecture of the Disaster.
ISBN 9783851655971 Ginka Steinwachs
der mund ist aufgegangen. kunststücke. 2003
ISBN 9783851655964 Werner Suppanz, Heidemarie Uhl (éd)
Moderne als Konstruktion II. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. 2006
ISBN 9783851655957 Karl Acham (éd)
Unbehagen und Ambivalenzen in Kultur und Politik. 2003
ISBN 9783851655902 Dennis Cooper
Punkt. 2003
ISBN 9783851655896 Jean Baudrillard, Jean Nouvel
Einzigartige Objekte. Architektur und Philosophie. 2004
ISBN 9783851655889 Martin G. Weiß
Gianni Vattimo. Einführung. Mit einem Interview mit Gianni Vattimo. 2003
ISBN 9783851655872 Werner DePauli-Schimanovich
EUROPOLIS1. Über die Zukunft der Verkehrs-Technik und -Planung in Europa. 2003
ISBN 9783851655865 Gertraude Krell, Richard Weiskopf
Die Anordnung der Leidenschaften. 2006
ISBN 9783851655858 Hansueli Flückiger
Die Herausforderung der philosophischen Skepsis. Untersuchungen zur Aktualität des Pyrrhonismus. 2003
ISBN 9783851655841 Wolf-Dieter Ernst
Performance der Schnittstelle. Theater unter Medienbedingungen. 2003
ISBN 9783851655834 Christian Dürr
Jenseits der Disziplin. Eine Analyse der Machtordnung in nationalsozialistischen Konzentrationslagern. 2004
ISBN 9783851655810 Jacques Derrida
Bleibe. Maurice Blanchot. 2003
ISBN 9783851655773 Piroska Draskóczy, Kristóf Nyíri (éd)
Allzeit zuhanden. Gemeinschaft und Erkenntnis im Mobilzeitalter. 2002
ISBN 9783851655766 Heinrich Gartentor
StartUp. Entwicklungsroman mit Kochrezepten und DVD. 2003
ISBN 9783851655735 Emil Brix, Peter Kampits (éd)
Zivilgesellschaft zwischen Liberalismus und Kommunitarismus. 2003
ISBN 9783851655728 Moritz Csáky, Peter Stachel (éd)
Mehrdeutigkeit. Die Ambivalenz von Gedächtnis und Erinnerung. 2002
ISBN 9783851655711 Guy S. Goodwin-Gill
Toleranz in einem Zeitalter der Ungewissheit /Tolerance in an Age of Uncertainty. 2. Mary Levin Goldschmidt-Bollag Memorial Lecture. 2002
ISBN 9783851655704 Manfred Prisching (éd)
Modelle der Gegenwartsgesellschaft. 2003
ISBN 9783851655698 Karl Acham (éd)
Moral und Kunst im Zeitalter der Globalisierung. 2002
ISBN 9783851655681 Karl Acham (éd)
Europa - wohin? 2002
ISBN 9783851655674 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Philosophie und Religion: Erleben, Wissen, Erkennen. 2004
ISBN 9783851655667 Petra Ernst, Sabine A Haring, Werner Suppanz (éd)
Aggression und Katharsis. Der Erste Weltkrieg im Diskurs der Moderne. 2004
ISBN 9783851655650 Peter Stachel, Cornelia Szabo-Knotik (éd)
Urbane Kulturen in Zentraleuropa um 1900. 2004
ISBN 9783851655643 Karl Acham, Katharina Scherke (éd)
Kontinuitäten und Brüche in der Mitte Europas. Lebenslagen und Situationsdeutungen in Zentraleuropa um 1900 und um 2000. 2003
ISBN 9783851655629 Andrea Krauß
Zerbrechende Tradierung. Zu Kontexten des Schauspiels "IchundIch" von Else Lasker-Schüler. 2002
ISBN 9783851655612 Ginka Steinwachs
die feder im mund - der mund in der welt. vorleszungen. 2002
ISBN 9783851655605 Josef Schweikhardt
alles. lyrik prosa essay und bilder. 2003
ISBN 9783851655599 Emmerich Nyikos
Der Verlust der Aristotelischen Güter. 2002
ISBN 9783851655582 Clemens K. Stepina
Sichtungen. Historismus versus Kreativität. 2003
ISBN 9783851655575 Alice Holzhey-Kunz
Das Subjekt in der Kur. Über die Bedingungen psychoanalytischer Psychotherapie. 2002
ISBN 9783851655568 Andreas Walker
Die Melancholie der Philosophie. 2002
ISBN 9783851655551 Franz Maciejewski
Psychoanalytisches Archiv und jüdisches Gedächtnis. Freud, Beschneidung und Monotheismus. 2002
ISBN 9783851655544 Franz Helm
Der Code der Dinge. Phänomenologie der Mimesis. 2003
ISBN 9783851655537 Theo Steiner (éd)
Genpool. Biopolitik und Körper-Utopien. 2002
ISBN 9783851655520 Thomas Askani
Die Frage nach dem Anderen. Im Ausgang von Emmanuel Levinas und Jacques Derrida. 2002
ISBN 9783851655513 Jean-François Lyotard
Das Elend der Philosophie. 2004
ISBN 9783851655506 Jacques Derrida
Artaud Moma. Ausrufe, Zwischenrufe und Berufungen. 2003
ISBN 9783851655483 Jacques Derrida
Fichus. Frankfurter Rede. 2003
ISBN 9783851655476 Samuel Weber
Freud-Legende. Vier Studien zum psychoanalytischen Denken. 2002
ISBN 9783851655469 Jean Baudrillard
Der Geist des Terrorismus. 2002
ISBN 9783851655445 Jacques Derrida
Schibboleth. Für Paul Celan. 2002
ISBN 9783851655421 Udo Tietz
Ontologie und Dialektik. Heidegger und Adorno über das Sein, das Nichtidentische, die Synthesis und die Kopula. 2002
ISBN 9783851655414 Romana Scheffknecht
Installationen. 2002
ISBN 9783851655407 Friedrich Hahn
meine freunde die müllmänner. nachrichten von der texthalde. 2002
ISBN 9783851655391 Brane Mozetič
Schattenengel. 2004
ISBN 9783851655384 Ginka Steinwachs
Barnarella oder Das Herzkunstwerk in der Flamme. 2002
ISBN 9783851655360 Vintila Ivanceanu
Mahúra. oder die weltschöpfung in fünf tagen. 2002
ISBN 9783851655353 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 7: Perspektiven postmaterialistischen Denkens. 2004
ISBN 9783851655346 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 6: Die Globalisierung. 2003
ISBN 9783851655339 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 5: Das Kapital. 2005
ISBN 9783851655322 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 4: Die Natur. 2004
ISBN 9783851655315 Daniel Bischur
Toleranz. Im Wechselspiel von Identität und Integration. 2003
ISBN 9783851655308 Max Haller, Birgit Wohinz, Margot Wohinz
Karrieren und Kontexte. Österreichs Nobelpreisträger und Wissenschaftler im historischen und internationalen Vergleich. 2002
ISBN 9783851655292 Emil Brix, Jürgen Nautz (éd)
Universitäten in der Zivilgesellschaft. 2002
ISBN 9783851655285 Bettina Fraisl
Körper und Text. (De-)Konstruktionen von Weiblichkeit und Leiblichkeit bei Mela Hartwig. 2002
ISBN 9783851655278 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Sprache, Literatur und Kunst. 2003
ISBN 9783851655261 Wolfgang Haas
Haltlosigkeit. Zwischen Sprache und Erfahrung. 2002
ISBN 9783851655254 Benno Hübner
Sinn in SINN-loser Zeit. Metaphysische Verrechnungen - eine Abrechnung. 2002
ISBN 9783851655247 Michael Schäfer
Verfassung, Zivilgesellschaft und Europäische Integration. 2002
ISBN 9783851655230 Jean-Claude Wolf
Das Böse als ethische Kategorie. 2002
ISBN 9783851655223 Johannes Heinrichs
Philosophie am Scheideweg. Johannes Heinrichs im Interview mit Clemens K. Stepina. 2002
ISBN 9783851655216 Jean Baudrillard
Paroxysmus. 2002
ISBN 9783851655209 Wolfram Bergande
Lacans Psychoanalyse und die Dekonstruktion. 2002
ISBN 9783851655193 Herbert Auer-Welsbach
Tractatus organismo-philosophicus. 2002
ISBN 9783851655186 Karen Gloy
Denkanstöße zu einer Philosophie der Zukunft. 2002
ISBN 9783851655162 Helga Kappus (éd)
Nützliche Nutzlosigkeit. Bildung als Risikokapital. 2001
ISBN 9783851655155 Johanna Hofleitner, Tamara Horakova, Ewald Maurer, Ruth Maurer-Horak (éd)
Image /Images. Positionen zur zeitgenössischen Fotografie. 2001
ISBN 9783851655148 Franzobel
Mayerling. Die österreichische Tragödie. Stück, Materialien, Collagen. 2001
ISBN 9783851655117 Jacques Derrida
Von der Gastfreundschaft. 2001
ISBN 9783851655100 Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
Aktionismus all inclusive. 2001
ISBN 9783851655094 Peter Koller (éd)
Gerechtigkeit. im politischen Diskurs der Gegenwart. 2001
ISBN 9783851655087 William Julius Wilson
Soziale Ungleichheit in den USA. Plädoyer für eine multiethnische Bündnispolitik. 2001
ISBN 9783851655070 Jörg Wiesel
Zwischen König und Konstitution. Der Körper der Monarchie vor dem Gesetz des Theaters. 2001
ISBN 9783851655063 Nicole Wachter
Interferenzen. Zur Relevanz dekonstruktiver Reflexionsansätze für die Gender-Forschung, anhand von Texten Judith Butlers. 2001
ISBN 9783851655056 Alice Bolterauer, Elfriede Wiltschnigg (éd)
Kunstgrenzen. Funktionsräume der Ästhetik in Moderne und Postmoderne. 2001
ISBN 9783851655049 Heinz Schütz (éd)
Bild - Erzählung - Öffentlichkeit. Die Galerie Schöttle. 2001
ISBN 9783851655032 Urs Schällibaum
Reflexivität und Verschiebung. 2001
ISBN 9783851655025 João Inocêncio dos Reis Piedade
Der bewegte Leib. Kinästhesen bei Husserl im Spannungsfeld von Intention und Erfüllung. 2001
ISBN 9783851655018 Manfred Prisching (éd)
Bestseller Globalisierung. Wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Euphorie und Polemik. 2002
ISBN 9783851655001 Zoltán Péter
Invarianten zur Person: Lächeln über eigene Stellungnahmen. 2002
ISBN 9783851654998 Martin Neumann
Grenztraum. 2001
ISBN 9783851654981 Gabriele Mras
Wahrheit, Gedanke, Subjekt. Ein Essay zu Frege. 2001
ISBN 9783851654974 Jean-François Lyotard
Der schalltote Raum. Die Anti-Ästhetik von Malraux. 2001
ISBN 9783851654967 Jacques Le Rider
Kein Tag ohne Schreiben. Tagebuchliteratur der Wiener Moderne. 2001
ISBN 9783851654950 Monique Honegger
Fernseh-Gespräche über SEX. Eine Analyse. 2001
ISBN 9783851654943 Stefan Heyer
Deleuzes & Guattaris Kunstkonzept. Ein Wegweiser durch Tausend Plateaus. 2001
ISBN 9783851654936 Manuela Delpos, Birgitt Haller (éd)
Demokratietheorie und Demokratieverständnis in Österreich. 2001
ISBN 9783851654929 Dietmar Goltschnigg, Beatrix Müller-Kampel (éd)
"Die Katze des Propheten". Kulturen der Tierhaltung. 2002
ISBN 9783851654912 Wolfram Malte Fues
Rationalpark. Zur Lage der Vernunft. 2001
ISBN 9783851654905 Knut Ebeling
Moskauer Tagebuch: Doppelbelichtung. 2001
ISBN 9783851654899 Moritz Csáky, Peter Stachel (éd)
Die Verortung von Gedächtnis. 2001
ISBN 9783851654882 Gerhard Anna Cončić-Kaučić
S/E/M/EI/O/N/ /A/OR/IST/I/CON IV. oder zur Autobiographie Sem Schauns. 2002
ISBN 9783851654851 Alfred Schöpf
Unbewusste Kommunikation. Der interne Diskurs des Gewissens und der externe der Gesellschaft. 2001
ISBN 9783851654837 Bernard Lewis
Kultur und Modernisierung im Nahen Osten. 2001
ISBN 9783851654806 Vittorio Hösle, Peter Koslowski, Gerhard Kruip, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover Band 12, 2001. 2001
ISBN 9783851654790 Manfred Prisching (éd)
Gesellschaft verstehen. Peter L. Berger und die Soziologie der Gegenwart. 2001
ISBN 9783851654783 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 3: Die Arbeit. 2001
ISBN 9783851654776 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 1: Einführung in das postmaterialistische Denken. 2001
ISBN 9783851654769 Roland Benedikter (éd)
Postmaterialismus. Band 2: Der Mensch. 2001
ISBN 9783851654752 Isolde Charim
Der Althusser-Effekt. Entwurf einer Ideologietheorie. 2002
ISBN 9783851654745 Jean-Luc Nancy
Das Vergessen der Philosophie. 2001
ISBN 9783851654738 Jean-François Lyotard
Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. 2001
ISBN 9783851654721 Andreas Leopold Hofbauer
Ablösungsversuche. 2001
ISBN 9783851654714 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Geschichte und fremde Kulturen. 2002
ISBN 9783851654707 Emil Brix, Gerhard Luf, Jürgen Nautz (éd)
Das Rechtssystem zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Zur Rolle gesellschaftlicher Selbstregulierung und vorstaatlicher Schlichtung. 2001
ISBN 9783851654691 Georg Vobruba
Integration + Erweiterung. Europa im Globalisierungsdilemma. 2001
ISBN 9783851654684 Rudolf Heinz, Wolfgang Tress (éd)
Traumdeutung. Zur Aktualität der Freudschen Traumtheorie. 2001
ISBN 9783851654677 Elisabeth List
Grenzen der Verfügbarkeit. Die Technik, das Subjekt und das Lebendige. 2001
ISBN 9783851654660 Slavoj Žižek
Ein Plädoyer für die Intoleranz. 2001
ISBN 9783851654653 Alice Holzhey-Kunz
Leiden am Dasein. Die Daseinsanalyse und die Aufgabe einer Hermeneutik psychopathologischer Phänomene. 2001
ISBN 9783851654646 Manfred Prisching (éd)
Postmoderne Tugenden? Ihre Verortung im kulturellen Leben der Gegenwart. 2001
ISBN 9783851654639 Alexandra Suess (éd)
Die Naturgeschichte des Wirtschaftslebens.
ISBN 9783851654622 Hans Sanders
Zeitgabe. Für eine Ästhetik der Lebenswelt. 2001
ISBN 9783851654615 Gerd van Elst
Denken im Halbkreis. Wenn der Fortschritt zu Ende ist, beginnt der Rückweg. Traktat über gesellschaftliche Leitideen. 2001
ISBN 9783851654608 Michael Mayer
Totenwache. 2001
ISBN 9783851654585 Moritz Csáky, Peter Stachel (éd)
Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive. Teil 2: Die Erfindung des Ursprungs. Die Systematisierung der Zeit. 2001
ISBN 9783851654578 Franz Kaltenbeck, Peter Weibel
Trauma und Erinnerung /Trauma and Memory. Cross-Cultural Perspectives. Perspektiven einer Wissenschaftskultur in Österreich. Band 2. 2000
ISBN 9783851654561 Anna Meyer
Billboards. 2000
ISBN 9783851654554 Antje Senarclens de Grancy, Heidemarie Uhl (éd)
Moderne als Konstruktion. Debatten, Diskurse, Positionen um 1900. 2001
ISBN 9783851654547 Moritz Csáky, Peter Stachel (éd)
Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive. Teil 1: Absage an und Wiederherstellung von Vergangenheit. Kompensation von Geschichtsverlust. 2000
ISBN 9783851654530 Ernesto Laclau, Chantal Mouffe
Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. 2000
ISBN 9783851654509 Jacques Derrida
Wie Meeresrauschen auf dem Grund einer Muschel... Paul de Mans Krieg, Mémoires II. 2000
ISBN 9783851654493 Sarah Kofman
Derrida lesen. 2000
ISBN 9783851654479 Joachim Widder
Das vergessene Leben. Medizin-ethische Untersuchung von Krankheit und Patienten-Selbstbestimmung. 2001
ISBN 9783851654462 Rupert Weinzierl
Fight the Power. Eine Geheimgeschichte der Popkultur und die Formierung neuer Substreams. 2000
ISBN 9783851654455 Alexandra Suess (éd)
Globalisierung. Ein wissenschaftlicher Diskurs? 2000
ISBN 9783851654448 Clemens K. Stepina
Handlung als Prinzip der Moderne. Handlungsphilosophische Studien zu Aristoteles, Hegel und Marx. 2000
ISBN 9783851654424 Josef Schweikhardt
richtig richtig falsch. Gedichte. 5 Grafiken. 2000
ISBN 9783851654417 Jochen K. Schütze
Vom Fremden. 2000
ISBN 9783851654400 Gerlinde Mautner
Der britische Europa-Diskurs. Methodenreflexion und Fallstudien zur Berichterstattung in der Tagespresse. 2000
ISBN 9783851654394 Martin Kurthen
Werbung für das Unmögliche. Psychoanalyse und Kognitionswissenschaft in der Postmoderne. 2001
ISBN 9783851654387 Orhan Kipcak, Barbara Ruhsmann (éd)
5 internet-klassen. www.sfd.at. 2000
ISBN 9783851654370 Oliver Jahraus
Theorieschleife. Systemtheorie, Dekonstruktion und Medientheorie. 2001
ISBN 9783851654363 Vintila Ivanceanu
Begra. Gedichte. 2000
ISBN 9783851654356 Sabine A Haring, Katharina Scherke (éd)
Analyse und Kritik der Modernisierung um 1900 und um 2000. 2000
ISBN 9783851654349 Michael Hanke
Alfred Schütz. Einführung. 2002
ISBN 9783851654332 Barbara Boisits, Peter Stachel (éd)
Das Ende der Eindeutigkeit. Zur Frage des Pluralismus in Moderne und Postmoderne. 2000
ISBN 9783851654318 Ute Baumgärtel
"... dein Ich ist ein Gramm Dichtang...". Die Anagramme Unica Zürns. 2000
ISBN 9783851654301 Anna Babka
Unterbrochen. Gender und die Tropen der Autobiographie. 2002
ISBN 9783851654295 Knut Ebeling
Die Falle. Zwei Lektüren zu Georges Batailles "Madame Edwarda". 2000
ISBN 9783851654288 Michael Dusche
Der Philosoph als Mediator. Anwendungsbedingungen globaler Gerechtigkeit. 2000
ISBN 9783851654240 Samuel Weber
Rückkehr zu Freud. Jacques Lacans Ent-stellung der Psychoanalyse. 2000
ISBN 9783851654202 Dieter Bogner, Gertraud Bogner (éd)
Raumkunst. Kunstraum. Schloss Buchberg am Kamp. 2000
ISBN 9783851654196 Jürgen Hasse
Die Wunden der Stadt. Für eine neue Ästhetik unserer Städte. 2000
ISBN 9783851654189 Wolfgang Höhl
MedienStädte. Stadtplanung und Kommunikationstheorie. 2000
ISBN 9783851654172 J. C. Nyíri
The Stateless Society. Tradition in the Network Age.
ISBN 9783851654165 Martin Voracek
n@chT.denken. 2000
ISBN 9783851654158 Bernd Irlenborn
Der Ingrimm des Aufruhrs. Heidegger und das Problem des Bösen. 2000
ISBN 9783851654141 Arno Böhler
Unterwegs zu einer Sprache der Freundschaft. DisTanzen: Nietzsche - Deleuze - Derrida. 2000
ISBN 9783851654134 Ilse Schütz-Buenaventura
Globalismus contra Existentia. Das Recht des ursprünglich Realen vor dem Machtanspruch der Bewusstseinsphilosophie: Die hispanoamerikanische Daseinssemantik. 2000
ISBN 9783851654127 Martha C. Nussbaum
Vom Nutzen der Moraltheorie für das Leben. 2000
ISBN 9783851654110 Werner Simon
Erkenntnistheorie oder Pragmatik? Das soziologische Verwendungsproblem bei Weber, Popper, Kuhn und Rorty. 2000
ISBN 9783851654103 Barbara Boisits, Sonja Rinofner-Kreidl (éd)
Einheit und Vielheit. Organologische Denkmodelle in der Moderne. 2000
ISBN 9783851654097 Helmut Konrad (éd)
Krieg, Medizin und Politik. Der Erste Weltkrieg und die österreichische Moderne. 2000
ISBN 9783851654080 Claudia Fahrenwald
Aporien der Sprache. Ludwig Wittgenstein und die Literatur der Moderne. 2000
ISBN 9783851654073 François Jullien
Umweg und Zugang. Strategien des Sinns in China und Griechenland. 2000
ISBN 9783851654066 Jacques Lacan
Über die paranoische Psychose in ihren Beziehungen zur Persönlichkeit und Frühe Schriften über die Paranoia. 2002
ISBN 9783851654059 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Wirtschaft, Politik und Recht. 2000
ISBN 9783851654042 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Menschliches Verhalten und gesellschaftliche Institutionen: Einstellung, Sozialverhalten, Verhaltensorientierung. 2001
ISBN 9783851654035 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Lebensraum und Organismus des Menschen. 2000
ISBN 9783851654028 Emil Brix, Rudolf Richter (éd)
Organisierte Privatinteressen. Vereine in Österreich. 2000
ISBN 9783851654011 Piero Ricci
Namen, Falten, Spuren. Vom Essen und Sprechen. Kultursemiologische Studien. 2000
ISBN 9783851654004 Dietmar Goltschnigg
Die Fackel ins wunde Herz. Kraus über Heine. Eine "Erledigung"? Texte, Analysen, Kommentar. 2000
ISBN 9783851653991 Christof Šubik
Philosophieren als Theater. Zur Philosophie Bertolt Brechts. 2000
ISBN 9783851653984 Othmar Plöckinger
Reden um die Macht? Wirkung und Strategie der Reden Adolf Hitlers im Wahlkampf zu den Reichstagswahlen am 6. November 1932. 1999
ISBN 9783851653977 Gerald Raunig
Charon. Eine Ästhetik der Grenzüberschreitung. Klagenfurter Reihe zur Philosophie und Kulturwissenschaft. 1999
ISBN 9783851653960 Volker Böhnigk
Weltversionen. Wissenschaft zwischen Relativismus und Pluralismus. 1999
ISBN 9783851653953 Vittorio Hösle, Peter Koslowski, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 11, 2000. 2000
ISBN 9783851653946 Ilya Kabakov
Die 60er und 70er Jahre. Aufzeichnungen über das inoffizielle Leben in Moskau. 2001
ISBN 9783851653939 Michaela Schweighart (éd)
Zeitsprünge. Sieben Essays über mögliche Welten. 1999
ISBN 9783851653922 Astrid Kury
"Heiligenscheine eines elektrischen Jahrhundertendes sehen anders aus...". Okkultismus und die Kunst der Wiener Moderne. 2000
ISBN 9783851653915 Evelyn Adunka, Albert Brandstätter (éd)
Das jüdische Lehrhaus als Modell lebensbegleitenden Lernens. 1999
ISBN 9783851653908 Vittorio Hösle, Peter Koslowski, Richard Schenk (éd)
Die Aufgaben der Philosophie heute. Akademie anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover am 26. November 1998. 1999
ISBN 9783851653892 Carl Aigner, Daniela Hölzl (éd)
Kunst und ihre Diskurse. Österreichische Kunst in den 80er und 90er Jahren. 1999
ISBN 9783851653885 Karl Acham (éd)
Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften. Historischer Kontext, wissenschaftssoziologische Befunde und methodologische Voraussetzungen. 1999
ISBN 9783851653878 Hans-Jürgen Heinrichs (éd)
Die Geschichte ist nicht zuende! Gespräche über die Zukunft des Menschen und Europas. 1999
ISBN 9783851653854 Johannes Dantine, Klaus Thien, Michael Weinzierl (éd)
Protestantische Mentalitäten. 1999
ISBN 9783851653847 Slavoj Žižek
Die Pest der Phantasmen. Die Effizienz des Phantasmatischen in den neuen Medien. 1999
ISBN 9783851653830 Hermann Levin Goldschmidt
Aus den Quellen des Judentums. Aufsätze zur Philosophie. 2000
ISBN 9783851653823 Ralf Frisch
Theologie im Augenblick ihres Sturzes. Theodor W. Adorno und Karl Barth. Zwei Gestalten einer kritischen Theorie der Moderne. 1999
ISBN 9783851653793 Jens Roselt
Die Ironie des Theaters. 1999
ISBN 9783851653786 Helmut Pichler
Apraxien der Sprache. Zur maschinellen Essentifikation des individuellen Bewusstseins. 2002
ISBN 9783851653779 Gayatri Chakravorty Spivak
Imperative zur Neuerfindung des Planeten /Imperatives to Re-Imagine the Planet. 1999
ISBN 9783851653762 Manfred Prisching (éd)
Ethik im Sozialstaat. Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. 2000
ISBN 9783851653755 Jacques Derrida
Über den Namen. Drei Essays. 2000
ISBN 9783851653731 Franz Sertl
Abseits von Himmel und Hölle. Ein Plädoyer für den Ethikunterricht. 1999
ISBN 9783851653717 Rudolf Heinz
Traum - Traum 1999. Zum Zentenarium der Traumdeutung Freuds. 1999
ISBN 9783851653700 Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
Triebwerk Arkadien. 1899/1999: Zweimal Fin-de-Siècle. 1999
ISBN 9783851653687 Martin Reisigl, Ruth Wodak (éd)
The Semiotics of Racism. Approaches in Critical Discourse Analysis. 2000
ISBN 9783851653663 Critical Art Ensemble
Elektronischer Widerstand. 2007
ISBN 9783851653656 Brigitte Spreitzer
TEXTUREN. Die österreichische Moderne der Frauen. 1999
ISBN 9783851653625 Stephan Porombka, Susanne Scharnowski (éd)
Phänomene der Derealisierung. 1999
ISBN 9783851653618 Bernhard Nagel, Jürgen Nautz (éd)
Nationale Konflikte und monetäre Einheit. Ein Plädoyer für die Währungsunion. 1999
ISBN 9783851653601 Eberhard Wagner
Helena. Oder: Das Gute ist, was bleibt. 2000
ISBN 9783851653595 Gerhard Oberkofler
Universitätszeremoniell. Ein Biotop des Zeitgeistes. 1999
ISBN 9783851653588 Rainer E. Burkhard, Wolfgang Maass, Peter Weibel (éd)
Zur Kunst des formalen Denkens. 2000
ISBN 9783851653571 Stefan Weber (éd)
Was konstruiert Kunst? Kunst an der Schnittstelle von Konstruktivismus, Systemtheorie und Distinktionstheorie. 1999
ISBN 9783851653564 Gabriella Hauch, Maria Mesner (éd)
Vom „Reich der Freiheit...“. Liberalismus. Republik. Demokratie. 1848-1998. 1999
ISBN 9783851653557 Emil Brix, Sigurd Paul Scheichl (éd)
Dürfen's denn das? Die fortdauernde Frage zum Jahr 1848. 1999
ISBN 9783851653540 Roswitha Mueller
Valie Export. Bild-Risse. 2002
ISBN 9783851653533 Andreas Leopold Hofbauer, Chantal Mouffe (éd)
Dekonstruktion und Pragmatismus. Demokratie, Wahrheit und Vernunft. 1999
ISBN 9783851653526 Moritz Csáky, Richard Reichensperger (éd)
Literatur als Text der Kultur. 1999
ISBN 9783851653519 Claude Lefort
Fortdauer des Theologisch-Politischen? 1999
ISBN 9783851653502 Barbara Aulinger
Die Gesellschaft als Kunstwerk. Fiktion und Methode bei Georg Simmel. 1999
ISBN 9783851653496 Alice Bolterauer, Dietmar Goltschnigg (éd)
Moderne Identitäten. 1999
ISBN 9783851653489 Hubert Scheibl
vice. 1999
ISBN 9783851653472 Anja Köpper
Dekonstruktive Textbewegungen. Zu Lektüreverfahren Derridas. 1999
ISBN 9783851653465 Nicolaas de Jongh
Ultra Ratio. 1999
ISBN 9783851653434 Susanne Bock
Mit dem Koffer in der Hand. Leben in den Wirren der Zeit 1920-1946. 1999
ISBN 9783851653427 Christoph Schlenger
Erfahrung und Bewegung. 1999
ISBN 9783851653410 Heinrich Ost
Pestalozzi der Unbrauchbare. 1999
ISBN 9783851653397 David Cook, Arthur Kroker, Marilouise Kroker
Panik-Enzyklopädie. 1999
ISBN 9783851653380 Heinrich Gartentor
Schafmatt. 1999
ISBN 9783851653373 Jacques Derrida
Préjugés. Vor dem Gesetz. 1999
ISBN 9783851653366 Hildegard Kernmayer (éd)
Zerfall und Rekonstruktion. Identitäten und ihre Repräsentation in der Österreichischen Moderne. 1999
ISBN 9783851653359 Heidemarie Uhl (éd)
Kultur - Urbanität - Moderne. Differenzierungen der Moderne in Zentraleuropa um 1900. 1999
ISBN 9783851653342 Rudolf Flotzinger (éd)
Fremdheit in der Moderne. 1999
ISBN 9783851653335 Vittorio Hösle, Peter Koslowski, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover Band 10, 1999. 1999
ISBN 9783851653304 Rudolf Heinz
Tagesreste. Philosophisches Annuarium 1997. 1998
ISBN 9783851653298 Corradino Corradi
Wien Michaelerplatz. Stadtarchitektur und Kulturgeschichte. 1999
ISBN 9783851653281 Rosemarie Lederer
Grenzgänger Ich. Psychosoziale Analysen zur Geschlechtsidentität in der Gegenwartsliteratur. 1998
ISBN 9783851653267 Eckard Wolz-Gottwald
Transformation der Phänomenologie. Zur Mystik bei Husserl und Heidegger. 1999
ISBN 9783851653250 Christoph Ludwig, Ruth Wodak (éd)
Challenges in a Changing World. Issues in Critical Discourse Analysis. 1999
ISBN 9783851653243 Jochen K. Schütze
Goethe-Reisen. 1998
ISBN 9783851653229 Theodor Pindl
Bilder wie Blicke. Bausteine postmoderner Unternehmenskultur. 1998
ISBN 9783851653212 Michaela Ott
Vom Mimen zum Nomaden. Lektüren des Literarischen im Werk von Gilles Deleuze. 1998
ISBN 9783851653205 Jean-François Lyotard
Postmoderne Moralitäten. 1998
ISBN 9783851653199 Arthur Kroker
Das besessene Individuum. Technologie und französische Postmoderne. 1998
ISBN 9783851653182 Marta Kos
Frauenschicksale in Konzentrationslagern. 1998
ISBN 9783851653175 Rudolf Heinz
Wagner - Ludwig - Nacht - Musik. 1998
ISBN 9783851653168 Christl Greller
Der Schmetterlingsfüßler. Erzählungen. 1998
ISBN 9783851653151 Critical Art Ensemble
Cyborgs & Designerbabies. Flesh Machine: Die biotechnologische Revolution. 1998
ISBN 9783851653144 Dennis Cooper
Fort. 1998
ISBN 9783851653137 Emil Brix, Jürgen Nautz (éd)
Zwischen Wettbewerb und Protektion. Zur Rolle staatlicher Macht und wettbewerblicher Freiheit in Österreich im 20. Jahrhundert. 1998
ISBN 9783851653120 Wolfgang Struve
Spuren und Stürze. Aufzeichnungen aus Skizzenbüchern 1984-1987. 1999
ISBN 9783851653090 Slavoj Žižek
Das Unbehagen im Subjekt. 1998
ISBN 9783851653083 Tadeusz Mazowiecki
Politik und Moral im neuen Europa. Jan-Patocka-Gedächtnisvorlesungen 1997. 1999
ISBN 9783851653076 Johannes Soukup
Metaphysik der Zeit oder Wirklichkeit und Wissen. Zur Grundlegung einer post-aufklärerischen, nicht-individualistischen Ethik. 1998
ISBN 9783851653069 Tatjana Jesch
Das Subjekt in Märchenraum und Märchenzeit. Eine struktural-psychoanalytische Textstudie vor der Folie antipädagogischen Denkens. 1998
ISBN 9783851653052 Paul K Feyerabend
Widerstreit und Harmonie. Trentiner Vorlesungen. 1998
ISBN 9783851653045 Heide Heinz, Rudolf Heinz
Apo-kalypse des Abbilds I. Vidende zu einem Selbstbildnis von Paula Modersohn-Becker. 1998
ISBN 9783851653038 Gerhard Burda
Das Selbst der Verantwortung. Ein Beitrag zum ethischen Verständnis bei C. G. Jung. 1998
ISBN 9783851653021 Emil Brix (éd)
Civil Society in Österreich. Reihe Civil Society der Österreichischen Forschungsgemeinschaft. 1998
ISBN 9783851653014 Peter Koslowski (éd)
Weltwirtschaftsethos /Global Economic Ethos. Globalisierung und Wirtschaftsethik /Globalization and Business Ethics. 1997
ISBN 9783851653007 Axel Hecker
An den Rändern des Lesbaren. Dekonstruktive Lektüren zu Franz Kafka: Die Verwandlung /in der Strafkolonie /Das Urteil. 1998
ISBN 9783851652994 Klaus P. Fischer
"Heute, wenn ihr Seine Stimme hört". Beiträge zu einer Theologie des Kairos. 1998
ISBN 9783851652987 Karl-Dieter Ulke
Das Fragment. Meditationen über Mensch und Sprache. 1997
ISBN 9783851652963 Gerfried Sperl
Gegen den Strich gebaut. Essays zur Architektur. 1997
ISBN 9783851652956 Roland Benedikter, Helmut Reinalter (éd)
Die Geisteswissenschaften im Spannungsfeld zwischen Moderne und Postmoderne. 1997
ISBN 9783851652925 Ernst H. Gombrich
Jüdische Identität und jüdisches Schicksal. Eine Diskussionsbemerkung. 1997
ISBN 9783851652918 Boris Groys
Kunst-Kommentare. 1997
ISBN 9783851652901 Jacques Derrida
Randgänge der Philosophie. 1999
ISBN 9783851652895 Institut für Gegenwartskunst, Wien, Neue Wiener Gruppe / Lacan-Schule (éd)
Psyche - Körper - Material. Analysen von Menschen und Gegenständen. 1997
ISBN 9783851652888 Hubert Damisch
Skyline. Architektur als Denkform. 1997
ISBN 9783851652871 Gerhard J. Hammerschmied
"Milde Gabe". Bruchstücke einer Philosophie der Spender. 1998
ISBN 9783851652864 Andreas Leopold Hofbauer
Diverse Verbindlichkeiten. Unterhandlungen zu tonalen, zeitlichen und ökonomischen Aspekten des sozialen Bandes. 1998
ISBN 9783851652857 David J. Krieger
Kommunikationssystem Kunst. 1997
ISBN 9783851652840 Gerhard Blechinger
Apophatik und Politik. Zu einer Dekonstruktion des Rhetorischen bei Jacques Derrida. 1997
ISBN 9783851652833 Peter Koslowski, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 9, 1998. 1997
ISBN 9783851652826 Rémi Brague, Peter Koslowski
Vaterland Europa. Europäische und nationale Identität im Konflikt. 1997
ISBN 9783851652802 Arthur Kroker
Krampf. Virtuelle Realität, androide Musik und elektrisches Fleisch. 1998
ISBN 9783851652796 Helmwart Hierdeis (éd)
Lieber Franz! Mein lieber Sohn! Antworten auf Franz Kafkas "Brief an den Vater". 1997
ISBN 9783851652772 Bernard Williams
Der Wert der Wahrheit. 1997
ISBN 9783851652765 David Signer
Fernsteuerung. Kulturrassismus und unbewußte Abhängigkeiten. 1997
ISBN 9783851652734 Giuliano Di Bernardo
Die neue Utopie der Freimaurerei. 1997
ISBN 9783851652727 Markus Brüderlin, Christian Matthiessen (éd)
Art & Language & Luhmann. 1997
ISBN 9783851652703 Peter Rech
umgekehrt. Bilder und Unbewusstes. 1997
ISBN 9783851652697 Erwin Fiala, Elisabeth List (éd)
Leib Maschine Bild. Körperdiskurse der Moderne und Postmoderne. 1997
ISBN 9783851652680 Vintila Ivanceanu, Josef Schweikhardt
ZeroKörper. Der abgeschaffte Mensch. 1997
ISBN 9783851652673 Albert O. Hirschman
Tischgemeinschaft. Zwischen öffentlicher und privater Sphäre. Jan-Patočka-Gedächtnisvorlesung 1996. 1997
ISBN 9783851652666 Ralf Bohn, Christoph Weismüller (éd)
Kontiguitäten. Texte-Festival für Rudolf Heinz. 1997
ISBN 9783851652659 Aldo Giorgio Gargani
Der unendliche Satz. Thomas Bernhard und Ingeborg Bachmann. 1997
ISBN 9783851652635 Sibylle Moser
Weibliche Selbst-Organisation. Der Wirklichkeitsanspruch autobiographischer Kommunikation. 1997
ISBN 9783851652628 Herbert M. Hurka
Phantasmen der Gewalt. Die mediale Konstruktion des Opfers. 1997
ISBN 9783851652611 Georg Vobruba
Autonomiegewinne. Sozialstaatsdynamik, Moralfreiheit, Transnationalisierung. 1997
ISBN 9783851652574 Hermann Levin Goldschmidt
Der Rest bleibt. Aufsätze zum Judentum. 1997
ISBN 9783851652567 Dennis Cooper
Dreier. 1997
ISBN 9783851652550 Johanna Hofleitner (éd)
I'm your problem. 1997
ISBN 9783851652543 Peter Weibel (éd)
Jenseits von Kunst. 1997
ISBN 9783851652536 Slavoj Žižek, Peter Weibel (éd)
Inklusion: Exklusion. Probleme des Postkolonialismus und der globalen Migration. 1997
ISBN 9783851652529 Jean-François Lyotard
Postmoderne für Kinder. Briefe aus den Jahren 1982-1985. 1996
ISBN 9783851652512 Giuliano di Bernardo
Die Freimaurer und ihr Menschenbild. Über die Philosophie der Freimaurer. 1996
ISBN 9783851652505 Sarah Kofman
Melancholie der Kunst. 1998
ISBN 9783851652499 Peter Koslowski, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 8, 1997. 1996
ISBN 9783851652482 Mahmoud Hussein
Die Südseite der Freiheit. Die Genese des Individuums in der Dritten Welt. 1998
ISBN 9783851652468 Slavoj Žižek
Der nie aufgehende Rest. Ein Versuch über Schelling und die damit zusammenhängenden Gegenstände. 1996
ISBN 9783851652451 Stefan Weber
Die Dualisierung des Erkennens. Zu Konstruktivismus, Neurophilosophie und Medientheorie. 1996
ISBN 9783851652444 Richard Shusterman
Vor der Interpretation. Sprache und Erfahrung in Hermeneutik, Dekonstruktion und Pragmatismus. 1996
ISBN 9783851652437 Doris Sottopietra
Variationen eines Vorurteils. Eine Entwicklungsgeschichte des Antisemitismus in Österreich. 1997
ISBN 9783851652420 Bettina Schmitz
Psychische Bisexualität und Geschlechterdifferenz. Weiblichkeit in der Psychoanalyse. 1996
ISBN 9783851652413 Schule für Dichtung (éd)
für h. c. 1996
ISBN 9783851652406 Anette Schwarz
Melancholie. Figuren und Orte einer Stimmung. 1996
ISBN 9783851652390 Ellen Kowalkowskij-Petzold
Das Leben wie es ist - das Umsonst oder das Wunderbare. Philosophische Strukturen in Virginia Woolfs Romanen. 1996
ISBN 9783851652383 Manfred Wolff-Plottegg
Architektur-Algorithmen. 1996
ISBN 9783851652376 Daniela F. Mayr
Der Riss der Geschlechter. MaDonna. Der Diskurs. Die Hysterie. Und Hölderlin. 1996
ISBN 9783851652369 Monika Leisch-Kiesl
Verbergen und Entdecken. Arnulf Rainer im Diskurs von Moderne und Postmoderne. 1996
ISBN 9783851652352 The Kreisky Commission On Employment Issues In Europe / Unabhängiges, wissenschaftliches Forum f. Beschäftigungsfragen in Europa, Kreisky-Kommission (éd)
How to Create Jobs. Dt. /Engl. 1996
ISBN 9783851652345 Klaus-Michael Kodalle
Schockierende Fremdheit. Nachmetaphysische Ethik in der Weimarer Wendezeit. 1996
ISBN 9783851652321 Benno Hübner
Beliebigkeitsethos und Zwangsästhetik. 1996
ISBN 9783851652314 Benno Hübner
Die selbstverschuldete Zukunft. Die Metaphysik der permanenten Veränderung. 1997
ISBN 9783851652291 Rudolf Heinz
Logik und Inzest. Revue der Pathognostik Vol. I. 1996
ISBN 9783851652284 Frank Hartmann
Cyber.Philosophy. Medientheoretische Auslotungen. 1999
ISBN 9783851652277 Gerhard J. Hammerschmied
Väter. Sonne. Kapital. Philosophische Variationen über Herrschaft und Entwicklung. 1996
ISBN 9783851652260 Jacques Derrida
Auslassungspunkte. Gespräche. 1998
ISBN 9783851652253 Arthur Kroker, Marilouise Kroker
Hacking the Future & Kalifornischer Epilog. Geschichten für die fleischfressenden 90er. 1996
ISBN 9783851652246 Arthur Kroker, Michael A Weinstein
Datenmüll. Theorie der virtuellen Klasse. 1997
ISBN 9783851652239 Bernd Beuscher, Harald Schroeter, Rolf Sistermann (éd)
Prozesse postmoderner Wahrnehmung. Kunst - Religion - Pädagogik. 1996
ISBN 9783851652222 Dennis Cooper
Trug. 1996
ISBN 9783851652215 Annemarie Hürlimann, Alexandra Reininghaus (éd)
mäßig und gefräßig. Eine Ausstellung von Annemarie Hürlimann und Alexandra Reininghaus. 1996
ISBN 9783851652208 Jacques Derrida
Schibboleth. Für Paul Celan. 1996
ISBN 9783851652185 Clifford Geertz
Welt in Stücken. Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. 1996
ISBN 9783851652161 Christian Keber, Hans Pechar
Abschied vom Nulltarif. Argumente für sozialverträgliche Studiengebühren. 1996
ISBN 9783851652154 Thomas Freyer, Richard Schenk (éd)
Emmanuel Levinas - Fragen an die Moderne. 1996
ISBN 9783851652130 Ramón J Betanzos
Franz von Baader's Philosophy of Love. 1998
ISBN 9783851652123 Rike Felka
Das geschriebene Bild. Über Gertrud Leutenegger. 1996
ISBN 9783851652116 Rudolf Heinz, Christoph Weismüller
Nachtgänge. Zur Philosophie des Somnambulismus. 1996
ISBN 9783851652109 Peter Weibel (éd)
Quantum Daemon. Institutionen der Kunstgemeinschaft. 1996
ISBN 9783851652093 Slavoj Žižek
Die Metastasen des Genießens. Sechs erotisch-politische Versuche. 1996
ISBN 9783851652086 Michael Murmann-Kahl, Falk Wagner (éd)
Ende der Religion - Religion ohne Ende? Zur Theorie der "Geistesgeschichte" von Günter Dux. 1996
ISBN 9783851652079 Mihály Vajda
Die Krise der Kulturkritik. Fallstudien zu Heidegger, Lukács und anderen. 1996
ISBN 9783851652062 Susanne Mex
Man bringe mir eine Leiche. Schreiben und Tod im Werk Jean Genets. 1996
ISBN 9783851652048 Emmanuel Lévinas
Gott, der Tod und die Zeit. 1996
ISBN 9783851652031 Peter Koslowski (éd)
Die spekulative Philosophie der Weltreligionen. Ein Beitrag zum Gespräch der Weltreligionen im Vorfeld der EXPO 2000 Hannover. 1996
ISBN 9783851652024 Gerhard Anna Cončić-Kaučić
S/E/M/EI/O/N/ /A/OR/IST/I/CON III. oder zur Autobiographie Sem Schauns. 1996
ISBN 9783851652017 Doris Kolesch
Das Schreiben des Subjekts. Zur Inszenierung ästhetischer Subjektivität bei Baudelaire, Barthes und Adorno. 1996
ISBN 9783851652000 Pierre Klossowski
Sade - mein Nächster. 1996
ISBN 9783851651997 Hans-Wolfgang Schaffnit
Das Gerede. Zum Problem der Krise unseres Redens. 1996
ISBN 9783851651980 Antonia Cicero, Ulrike Horn, Julia Kuderna, Caroline Putzker-Klima (éd)
Art of Speech. Frauen - Sprache - Macht. 1997
ISBN 9783851651973 Latif Havrest
Sprachpolitik, Sprachenrecht und Sprachplanung im geteilten Kurdenland. 1998
ISBN 9783851651966 Barbara Agnese
Der Engel der Literatur. Zum philosophischen Vermächtnis Ingeborg Bachmanns. 1996
ISBN 9783851651959 Arno Böhler
Das Gedächtnis der Zukunft. Ansätze zu einer Fundamentaltheologie der Freiheit bei Martin Heidegger und Aurobindo Ghose. 1996
ISBN 9783851651942 Jörg Disse
Metaphysik der Singularität. Eine Hinführung am Leitfaden der Philosophie Hans Urs von Balthasars. 1996
ISBN 9783851651935 Anne Marie Freybourg
Bilder lesen. Visionen von Liebe und Politik bei Godard und Fassbinder. 1996
ISBN 9783851651928 George Soros
Die Macht der Fehlbarkeit. Jan-Patočka-Gedächtnisvorlesung 1995. 1995
ISBN 9783851651904 Hans Jürgen Luibl
Spurensuche im Grenzland. Postmoderne Theorien und protestantische Theologie. 1996
ISBN 9783851651898 Gyula Hellenbart
König Midas in Budapest. Georg Lukács und die Ungarn. 1996
ISBN 9783851651881 Ecke Bonk
Maschinenzeichen. 1995
ISBN 9783851651874 Markus Waldvogel
Philosophie der Provinz. 1995
ISBN 9783851651850 Richard Pipes
Drei Fragen der Russischen Revolution. IWM-Vorlesungen zur modernen Geschichte Zentraleuropas 1995. 1999
ISBN 9783851651843 Richard Schrodt
Warum geht die deutsche Sprache immer wieder unter? Die Problematik der Werthaltungen im Deutschen. 1995
ISBN 9783851651836 Christian Haerpfer, Rupert Weinzierl
30 Trends für Österreich zur Jahrtausendwende. 1995
ISBN 9783851651829 Manfred Füllsack
Politische Kunst. Adorno im post-sowjetischen Kontext. 1995
ISBN 9783851651812 Beatrice Uehli Stauffer
Mein Leben leben. Else Freistadt Herzka 1899-1953. Zwischen Leidenschaft, Psychologie und Exil. 1996
ISBN 9783851651805 Peter Koslowski, Reinhard Löw, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 7, 1996. 1995
ISBN 9783851651799 Bernard-Henry Lévy
Gefährliche Reinheit. 1995
ISBN 9783851651782 Heide Heinz, Rudolf Heinz
Hall. Text-Jungfrauen mit üblen Nach-Reden. Vorher niemals gedruckt. 1995
ISBN 9783851651775 Dennis Cooper
Ran. 1995
ISBN 9783851651768 Gary Indiana
Callboy. 1995
ISBN 9783851651751 Pierre Rey
Eine Saison bei Lacan. 1995
ISBN 9783851651744 James E Young
Formen des Erinnerns. Gedenkstätten des Holocaust. 1997
ISBN 9783851651720 Jean-François Lyotard
Kindheitslektüren. 1995
ISBN 9783851651713 Hans C. Artmann (éd)
Lyrik als Aufgabe. Arbeiten mit meinen Studenten. 1995
ISBN 9783851651706 Wolfgang Bauer (éd)
Falsche Helden. Texte meiner Studenten. 1995
ISBN 9783851651690 Jochen K. Schütze
Gefährliche Geographie. 1995
ISBN 9783851651683 Hermann Levin Goldschmidt
Pestalozzis unvollendete Revolution. Philosophie dank der Schweiz von Rousseau bis Turel. 1995
ISBN 9783851651676 Frauke Kruckemeyer
Akademische Weihen für gelogene Wahrheiten. Zwischen Wissenschaft, Metaphorik und Mystik. 1996
ISBN 9783851651669 Gerhard Anna Cončić-Kaučić
S/E/M/EI/O/N/ /A/OR/IST/I/CON I. oder zur Autobiographie Sem Schauns. 1995
ISBN 9783851651652 Peter Eisenman
Aura und Exzess. Zur Überwindung der Metaphysik der Architektur. Essays und Gespräche 1976-1994. 1995
ISBN 9783851651645 Jean-Claude Wolf
Freiheit - Analyse und Berwertung. 1995
ISBN 9783851651638 Stefan Weber
Nachrichtenkonstruktion im Boulevardmedium. Die Wirklichkeit der "Kronen Zeitung". 1995
ISBN 9783851651621 Manfred Voigts
Das geheimnisvolle Verschwinden des Geheimnisses. Ein Versuch. 1995
ISBN 9783851651614 Rüdiger Schöttle
Bestiarium der Kunst. Texte im Bilderlabyrinth. 1995
ISBN 9783851651607 Franz Januschek, Bernd Matouschek, Ruth Wodak
Notwendige Maßnahmen gegen Fremde? Genese und Formen von rassistischen Diskursen der Differenz. 1995
ISBN 9783851651591 Michael J. Sandel
Liberalismus oder Republikanismus. Von der Notwendigkeit der Bürgertugend. IWM-Vorlesungen zur modernen Philosophie 1994. 1995
ISBN 9783851651584 Ingo W. Rath
Wenn Pan gewährt... Platons Philosophie als mytho-logische Grenzerfahrung. 1995
ISBN 9783851651577 Peter Köppel
Segnungen des Zeitlichen. Dasein und Sprache im Gedicht Trakls. 1995
ISBN 9783851651560 Ellen Harlizius-Klück
Der Platz des Königs. 'Las Meniñas' als Tableau des klassischen Wissens bei Michel Foucault. 1995
ISBN 9783851651553 Johanna Hofbauer, Gerald Prabitz, Josef Wallmannsberger
Bilder – Symbole – Metaphern. Visualisierung und Informierung in der Moderne. 1995
ISBN 9783851651546 Ralf Bohn, Gunnar Friel
Atropa belladonna. Arbeiten am Film. 1995
ISBN 9783851651522 Jacques Derrida
Dissemination. 1995
ISBN 9783851651515 François Furet
Jean-Jacques Rousseau und die Französische Revolution. Jan Patočka-Gedächtnisvorlesung 1994. 1994
ISBN 9783851651508 Jürgen Hasse
Erlebnisräume. 1994
ISBN 9783851651485 Jean-François Lyotard
Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. 1999
ISBN 9783851651478 Andreas Leopold Hofbauer
Ökonomien der Sprache. 1995
ISBN 9783851651461 Roland Stastny
Philosophische Praxis. 1994
ISBN 9783851651454 Rolf Kühn
Existenz und Selbstaffektion in Therapie und Phänomenologie. 1994
ISBN 9783851651447 Slavoj Žižek
Denn sie wissen nicht, was sie tun. Genießen als ein politischer Faktor. 1994
ISBN 9783851651430 Rudolf de Cillia, Ruth Wodak (éd)
Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa. 1995
ISBN 9783851651423 Christoph Weismüller
Das Drama der Notation. Ein philosophischer Versuch zu Richard Wagners Ring des Nibelungen. 1994
ISBN 9783851651416 Erik Michael Vogt
Sartres Wieder-Holung. 1994
ISBN 9783851651409 Roman Stöger
Markt und Politik. 1995
ISBN 9783851651386 Peter Koslowski, Reinhard Löw, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 6, 1995. 1994
ISBN 9783851651379 Fritz Peter Kirsch, Ruth Wodak (éd)
Totalitäre Sprache - Langue de bois - Language of Dictatorship. 1995
ISBN 9783851651355 Rudolf Heinz
Metastasen. Pathognostische Projekte. 1994
ISBN 9783851651348 Félix Guattari
Die drei Ökologien. 1994
ISBN 9783851651331 Hermann Levin Goldschmidt
Die Botschaft des Judentums. Werke 3. 1994
ISBN 9783851651324 David C. Durst
Zur politischen Ökonomie der Sittlichkeit bei Hegel und der ästhetischen Kultur bei Schiller. 1994
ISBN 9783851651317 Artur R. Boelderl
Alchimie, Postmoderne und der arme Hölderlin. Drei Studien zur philosophischen Hermetik. 1995
ISBN 9783851651300 Franz Vranitzky (éd)
Themen der Zeit. 1994
ISBN 9783851651294 Willi Goetschel (éd)
Perspektiven der Dialogik. Zürcher Kolloquium zum 80. Geburtstag von Hermann Levin Goldschmidt. 1994
ISBN 9783851651287 Johannes Vorlaufer
Das Sein-Lassen als Grundvollzug des Daseins. Eine Annäherung an Heideggers Begriff der Gelassenheit. 1994
ISBN 9783851651270 Christian Ide Hintze (éd)
Poetiken. Dichter über ihre Arbeit. Vorlesungen, Band 1. 1994
ISBN 9783851651263 Severin Hansbauer
Augen.Blick. Eine Skizze zu Bildern Arnold Schönbergs und Texten Theodor W. Adornos. 1994
ISBN 9783851651256 Dennis Cooper
Sprung. 1994
ISBN 9783851651249 Ralf Bohn
Verführungskunst. Politische Fiktion und ästhetische Legitimation. 1994
ISBN 9783851651232 János M. Bak, György Litván (éd)
Die ungarische Revolution 1956. Reform - Aufstand - Vergeltung. 1994
ISBN 9783851651225 Sigrid Schade (éd)
Andere Körper. Katalog der Ausstellung im Offenen Kulturhaus Linz 22. September - 30. Oktober 1994. 1994
ISBN 9783851651218 Marie-Luise Angerer (éd)
The Body of Gender. Körper. Geschlechter. Identitäten. 1995
ISBN 9783851651201 Jean Baudrillard
Das Andere selbst. Habilitation. 1994
ISBN 9783851651188 Peter Felixberger (éd)
Aufbruch in neue Lernwelten. 1994
ISBN 9783851651164 Yvonne Rainer
Talking Pictures. Filme, Feminismus, Psychoanalyse, Avantgarde. 1994
ISBN 9783851651157 Susanne Lummerding
"Weibliche" Ästhetik? Möglichkeiten und Grenzen einer Subversion von Codes. 1994
ISBN 9783851651133 Christoph Weismüller
Philosophische Relevanzen. Texte der Pathognostik und der philosophischen Praxis. 1994
ISBN 9783851651126 Georg Vobruba
Gemeinschaft ohne Moral. Theorie und Empirie moralfreier Gemeinschafts-Konstruktionen. 1994
ISBN 9783851651119 David Signer
Konstruktionen des Unbewussten. Die Agni in Westafrika aus ethnopsychoanalytischer und poststrukturalistischer Sicht. 1994
ISBN 9783851651102 Ulrich Schönherr
Das unendliche Altern der Moderne. Untersuchungen zur Romantrilogie Gert Jonkes. 1994
ISBN 9783851651096 Karl Thomas Petersen
Pathognostica. Aufsätze zur Theorie und Anwendung genealogischer Philosophie. 1994
ISBN 9783851651089 Emmerich Nyikos
La liberté dévoilée. Versuch über die Naturgeschichte der bürgerlichen Freiheit. 1994
ISBN 9783851651072 Albert Berger, Gerda Elisabeth Moser (éd)
Jenseits des Diskurses. Literatur und Sprache in der Postmoderne. 1994
ISBN 9783851651065 Christoph Miething
Der Absolutismus der Freiheit. Wider die Selbstzerstörung der Moderne. 1994
ISBN 9783851651058 Gonsalv K. Mainberger
Rhetorische Vernunft. Oder: Das Design in der Philosophie. 1994
ISBN 9783851651041 Anne Jerslev
David Lynch. Mentale Landschaften. 1996
ISBN 9783851651027 Christian Brünner, Elsa Hackl, Sigurd Höllinger (éd)
Fachhochschulstudien - unbürokratisch, brauchbar und kurz. 1994
ISBN 9783851651010 Günther Hödl
Um den Zustand der Universität zum Besseren zu reformieren. Aus acht Jahrhunderten Universitätsgeschichte. 1994
ISBN 9783851651003 Rudolf Heinz, Karl Thomas Petersen (éd)
Somnium Novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie Vol. II. 1994
ISBN 9783851650990 Rudolf Heinz
Somnium novum. Zur Kritik der psychoanalytischen Traumtheorie Vol. I. 1994
ISBN 9783851650983 Friederike Hassauer
Homo. Academica. Geschlechterkontrakte, Institution und die Verteilung des Wissens. 1994
ISBN 9783851650976 Frank Hartmann
Denker Denken Geschichte. Erkundungen zu Philosophie und Nationalsozialismus. 1994
ISBN 9783851650969 Hermann Levin Goldschmidt
Das Vermächtnis des deutschen Judentums. 1994
ISBN 9783851650952 Birgit R. Erdle
Antlitz - Mord - Gesetz. Figuren des Anderen bei Gertrud Kolmar und Emmanuel Lévinas. 1994
ISBN 9783851650945 Rudolf Brandner
Heideggers Begriff der Geschichte und das neuzeitliche Geschichtsdenken. 1994
ISBN 9783851650938 Barbara Bloom
Ghost Writer /Und wenn sie nicht gestorben sind... 1994
ISBN 9783851650921 Axel Beelmann
Heimat als Daseinsmetapher. Weltanschauliche Elemente im Denken des Theologiestudenten Martin Heidegger. 1994
ISBN 9783851650914 Günter Kruck
Hegels Religionsphilosophie der absoluten Subjektivität und die Grundzüge des spekulativen Theismus Christian Hermann Weisses. 1994
ISBN 9783851650907 Stefan Koslowski
Idealismus als Fundamentaltheismus. Die Philosophie Immanuel Hermann Fichtes zwischen Dialektik, positiver Philosophie, theosophischer Mystik und Esoterik. 1994
ISBN 9783851650891 Peter Koslowski, Reinhard Löw, Richard Schenk (éd)
Jahrbuch für Philosophie des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Band 5, 1994. 1993
ISBN 9783851650884 Maria Isabel Peña Aguado
Ästhetik des Erhabenen. Burke, Kant, Adorno, Lyotard. 1994
ISBN 9783851650877 Gerfried Sperl
Liberalismus gegen Nationalismus. Die Möglichkeiten der (österreichischen) Politik in Mitteleuropa. 1993
ISBN 9783851650860 Heide Heinz
Wunsches Mädchen. Mädchens Wunsch. Rückblick auf die Unmöglichkeit des Feminismus. 1993
ISBN 9783851650853 Rudolf Brandner
Heidegger. Sein und Wissen. Eine Einführung in sein Denken. 1993
ISBN 9783851650839 Jean Baudrillard, Eckhard Hammel, Rudolf Heinz
Der reine Terror. Gewalt von rechts. 1993
ISBN 9783851650822 Daniel O. Dahlstrom
Das logische Vorurteil. 1994
ISBN 9783851650815 Petra Maria Meyer
Die Stimme und ihre Schrift. Die Graphophonie der akustischen Kunst. 1993
ISBN 9783851650792 Georg W. Bertram
Verschriebene Rahmung. Das Werk der Kunst an Lukács' Heidelberger Schriften und eine lebensphilosophische Spur. 1993
ISBN 9783851650785 Hansjörg Zauner
Siehe Umschlag. 1993
ISBN 9783851650778 Piotr Wandycz
Die Freiheit und ihr Preis. 1993
ISBN 9783851650761 Peter Tepe
Mein Nietzsche. 1993
ISBN 9783851650754 Richard Rorty
Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie. IWM-Vorlesung zur modernen Philosophie. 1993
ISBN 9783851650747 Thomas Mießgang
X-Sample. Gespräche am Rande der Zeit. 1993
ISBN 9783851650730 Nina Lykke
Rotkäppchen und Ödipus. Zu einer feministischen Psychoanalyse. 1993
ISBN 9783851650723 Mario Vargas Llosa
Demokratie heute. Jan Patočka Gedächtnisvorlesung. 1993
ISBN 9783851650716 Peter Koslowski (éd)
Die Philosophie, Theologie und Gnosis Franz von Baaders. Spekulatives Denken zwischen Aufklärung, Restauration und Romantik. 1993
ISBN 9783851650709 Peter Koslowski
Gnosis und Theodizee. Eine Studie über den leidenden Gott des Gnostizismus. 1993
ISBN 9783851650693 Gerhard Gotz
Letztbegründung und systematische Einheit. Kants Denken bis 1772. 1993
ISBN 9783851650686 Hermann Levin Goldschmidt
Freiheit für den Widerspruch. 1993
ISBN 9783851650679 Helmwart Hierdeis, Hans Jörg Walter (éd)
Psychoanalyse und Universität. 1993
ISBN 9783851650662 Friedrich Hermanni
Die letzte Entlastung. Vollendung und Scheitern des abendländischen Theodizeeprojektes in Schellings Philosophie. 1994
ISBN 9783851650655 Rudolf Heinz
Zerstreuungen. Aufsätze, Vorträge, Interviews zur Pathognostik. 1993
ISBN 9783851650648 Erwin Hasselberg, Frank Radtke (éd)
Hegels "Wissenschaft der Logik". Eine internationale Bibliographie ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert. 1993
ISBN 9783851650631 Rudolf Forster, Rudolf Richter (éd)
Uni im Aufbruch? Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Diskussion um die Universitätsreform. 1993
ISBN 9783851650624 Ralf Bohn
Warum Schreiben? Psychosemiologische Vorlesungen über Semiologie, Psychoanalyse und Technik. 1993
ISBN 9783851650617 Ralf Bohn
Der psychosemiologische Komplex. Über die Anfänge der Psychoanalyse und das Reale in den Wissenschaften. 1993
ISBN 9783851650600 Jacques Derrida
Gestade. 1994
ISBN 9783851650556 Jacques Derrida
Limited Inc. 2001
ISBN 9783851650549 Elisabeth Kellinghusen
Wir graben den Tunnel von Babel. Kritik der Totalität - eine subversive Vertiefung der Gedanken-Gänge Franz Kafkas. 1993
ISBN 9783851650532 Karin Wilhelm (éd)
Utopie heute? Ende eines menschheitsgeschichtlichen Topos? 1993
ISBN 9783851650525 Paul Kutos
Russische Revolutionäre in Wien 1900-1917. Eine Fallstudie zur Geschichte der politischen Emigration. 1993
ISBN 9783851650518 Werner Holzer, Rainer Münz (éd)
Trendwende? Sprache und Ethnizität im Burgenland. 1993
ISBN 9783851650501 Rosa Rigendinger
Aufruhr im Selben. Unbeschriebene Genealogien in drei späten Texten von Marguerite Duras. 1993
ISBN 9783851650495 Peter Völkner
Derrida und Husserl. Zur Dekonstruktion einer Philosophie der Präsenz. 1993
ISBN 9783851650488 Christian Ide Hintze, Dagmar Travner (éd)
Über die Lehr- und Lernbarkeit von Literatur. 1993
ISBN 9783851650471 Michael Polemis
Zum Begriff der Trinität. 1993
ISBN 9783851650464 Wolfgang Körner (éd)
Der Ausbau der Hochschulen. Oder der Turmbau zu Babel. 1993
ISBN 9783851650457 Volker Kaiser
Das Echo jeder Verschattung. Figur und Reflexion bei Rilke, Benn und Celan. 1993
ISBN 9783851650440 Jürgen Hasse
Heimat und Landschaft. Zur Aktualisierung zweier Utopien. Über Gartenzwerge, Center Parcs und andere Ästhetisierungen. 1993
ISBN 9783851650433 Hermann Levin Goldschmidt
Philosophie als Dialogik. Frühe Schriften. 1993
ISBN 9783851650426 Remo Bodei
Ordo Amoris. Augustinus, irdische Konflikte und himmlische Glückseligkeit. 1993
ISBN 9783851650419 Bernd Beuscher
Positives Paradox. Entwurf einer neostrukturalistischen Religionspädagogik. 1993
ISBN 9783851650402 Wolfgang Bandhauer, Jeff Bernard, Gloria Withalm (éd)
Sozialdemokratie: Zeichen, Spuren, Bilder. Akten eines interdisziplinären Symposions der Österreichischen Gesellschaft für Semiotik, Wien 1990. 1993
ISBN 9783851650396 Gerhard Anna Cončić-Kaučić
S/E/M/EI/O/N/ /A/OR/IST/I/CON II. oder zur Autobiographie Sem Schauns. 1994
ISBN 9783851650389 Rudolf Brandner
Was ist und wozu überhaupt - Philosophie? Vorübungen sich verändernden Denkens. 1992
ISBN 9783851650372 Rudolf Brandner
Warum Heidegger keine Ethik geschrieben hat. 1992
ISBN 9783851650365 Anton Hütter, Theo Hug, Josef Perger (éd)
Paradigmenvielfalt und Wissensintegration. Beiträge zur Postmoderne im Umkreis von Jean-Francois Lyotard. 1992
ISBN 9783851650358 Marc Mer
ferne der welt. der multiplizierte blick. raum - zeit - installationen. 1993
ISBN 9783851650341 Helmut Willke
Steuerungs- und Regierungsfähigkeit der Politik. 1992
ISBN 9783851650334 Ernest Gellner
Nationalismus in Osteuropa. 1992
ISBN 9783851650310 Jeff Bernard, Hans Hovorka
Behinderung: ein gesellschaftliches Phänomen. Befunde, Strukturen, Probleme. 1992
ISBN 9783851650303 Christian Brünner, Ernst Steinbach (éd)
Bildung ohne Schule? 1992
ISBN 9783851650297 Peter Gerlich
Hochschule und Effizienz. Anstöße zur universitären Selbstreflexion. 1993
ISBN 9783851650280 Melanie Heinz, Rudolf Heinz
Silberglöckchen, Zauberflöten sind zu eurem Schutz vonnöten. Zu Emanuel Schickaneders 241. Geburtstag. 1992
ISBN 9783851650273 R. Schwand-Marie
Der Tod und das Ding Aleph. 1992
ISBN 9783851650266 Aron Ronald Bodenheimer
Der Waldgänger. Wenn die Melancholie dichtet. 1992
ISBN 9783851650259 Hansjörg Zauner
n. kein wort haelt eine stelle laenger aus. 1992
ISBN 9783851650242 Claus-Ekkehard Bärsch
Max Brod im „Kampf um das Judentum“. Zum Leben und Werk eines deutsch-jüdischen Dichters aus Prag. 1992
ISBN 9783851650235 Wolfgang Schirmacher (éd)
Ethik und Vernunft. Schopenhauer in unserer Zeit. 1992
ISBN 9783851650228 Agnes Erdelyi
Max Weber in Amerika. Wirkungsgeschichte und Rezeptionsgeschichte Webers in der anglo-amerikanischen Philosophie und Sozialwissenschaft. 1992
ISBN 9783851650211 August Ruhs, Walter Seitter (éd)
Auflösen, Untersuchen, Aufwecken. Psychoanalyse und andere Analysen. 1992
ISBN 9783851650204 Astrid Nettling
Sinn für Übergänge. Zur Parergonalität des Weiblichen in der Philosophie. Versuch über die Geschlechterdifferenz. 1992
ISBN 9783851650198 Siegfried Gerlich
Sinn, Unsinn, Sein. Philosophische Studien über Psychoanalyse, Dekonstruktion und Genealogie. 1992
ISBN 9783851650174 Volker Reinecke
Kultur und Todesantinomie. Die Geschichtsphilosophie Franz Borkenaus. 1992
ISBN 9783851650150 Hans-Martin Schönherr-Mann
Politik der Technik. Heidegger und die Frage der Gerechtigkeit. 1992
ISBN 9783851650143 Emmanuel Lévinas
Ethik und Unendliches. Gespräche mit Philippe Nemo. 1996
ISBN 9783851650082 Jacques Derrida, Marie-Françoise Plissart
Recht auf Einsicht. 1998
ISBN 9783851650075 Herbert Berger, Leo Gabriel (éd)
Alternativen zum Neoliberalismus in Lateinamerika. 1992
ISBN 9783851650044 Helga G. Braunbeck
Autorschaft und Subjektgenese. Christa Wolfs "Kein Ort. Nirgends". 1992
ISBN 9783851650037 Günter Dux
Liebe und Tod im Gilgamesch-Epos. Geschichte als Weg zum Selbstbewusstsein des Menschen. 1992
ISBN 9783851650020 Günter Eifler, Otto Saame (éd)
Gegenwart und Vergangenheit deutscher Einheit. 1992
ISBN 9783851650013 Reinhold Esterbauer
Transzendenz-„Relation“. Zum Transzendenzbezug in der Philosophie Emmanuel Levinas'. 1992
ISBN 9783851650006 Margit Hauser
Gesellschaftsbild und Frauenrolle in der Aufklärung. Zur Herausbildung des egalitären und komplementären Geschlechtsrollenkonzeptes bei F. Poullain de la Barre und J.-J. Rousseau. 1992
ISBN 9783709201695 Jean-François Lyotard
Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. 2015
ISBN 9783709201688 Albert O Hirschman
Tischgemeinschaft. Zwischen öffentlicher und privater Sphäre. 2015
ISBN 9783709201664 Götz Wienold
Manona. Roman einer Homophobie. 2015
ISBN 9783709201657 Hans von Fabeck
Vom Sinn zum Spiel. Ein Leitfaden in die Postmoderne. 2015
ISBN 9783709201640 Philipp von Becker
Der neue Glaube an die Unsterblichkeit. Zur Dialektik von Mensch und Technik in den Erlösungsphantasien des Transhumanismus.
ISBN 9783709201633 Andreas Speich
Heißzeit. 2015
ISBN 9783709201619 Jacques Rancière
Der emanzipierte Zuschauer. 2015
ISBN 9783709201602 Jacques Rancière
Der verlorene Faden. Essays zur modernen Fiktion. 2015
ISBN 9783709201596 Jean-Luc Nancy
Demokratie und Gemeinschaft. Im Gespräch mit Peter Engelmann.
ISBN 9783709201589 Jacques Lacan
Die Übertragung. Das Seminar, Buch VIII.
ISBN 9783709201572 Ingo Kramer
Symptomale Lektüre. Louis Althussers Beitrag zu einer Theorie des Diskurses.
ISBN 9783709201565 Albert Kirchengast
Landschaft im Gespräch. Sechs Dialoge und ein Epilog. 2015
ISBN 9783709201558 Robert Fleck
Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert. Museen, Künstler, Sammler, Galerien.
ISBN 9783709201541 Jacques Derrida
Von der Gastfreundschaft.
ISBN 9783709201527 Alain Badiou, Nicolas Truong
Lob der Liebe.
ISBN 9783709201497 Clifford Geertz
Welt in Stücken. Kultur und Politik am Ende des 20. Jahrhunderts. 2014
ISBN 9783709201480 Christina Zurfluh
Farbtagebuch. 1996 bis 2012. 2014
ISBN 9783709201473 Robert Stähr
Der Brief. 2014
ISBN 9783709201466 Patrick Schuchter
Eric Weil. Der Weg des Denkens in die Gegenwart und die Entscheidung für die Vernunft. 2014
ISBN 9783709201459 Jochen K. Schütze
Verlorene Sprache. Über Alzheimer. 2014
ISBN 9783709201435 Oliver Ruf
Die Hand. Eine Medienästhetik. 2014
ISBN 9783709201411 Jacques Rancière
Die Methode der Gleichheit. 2014
ISBN 9783709201404 Annette Rainer, Christina Töpfer, Martina Zerovnik (éd)
Carmilla, der Vampir und wir. 2014
ISBN 9783709201398 Jean-François Lyotard
Das Inhumane. Plaudereien über die Zeit. 2014
ISBN 9783709201381 Tobias Hugentobler
Staub als Pflichtlektüre. 2014
ISBN 9783709201374 Fernand M. Guelf
Auf der Suche nach Konrad. 2014
ISBN 9783709201367 Anna Estermann, Hans Höller (éd)
Schreiben als Weltentdeckung. Neue Perspektiven der Handke-Forschung. 2014
ISBN 9783709201350 Jacques Derrida
Die Augen der Sprache. Abgrund und Vulkan. 2014
ISBN 9783709201343 Jacques Derrida
Das Tier und der Souverän I. Seminar 2001–2002. 2015
ISBN 9783709201336 Grégoire Chamayou
Ferngesteuerte Gewalt. Eine Theorie der Drohne. 2014
ISBN 9783709201329 Albert Breier
Zahl und Moral. Ein Entwurf. 2014
ISBN 9783709201312 Angelo Bolaffi
Krise als Chance. Europa neu denken. Im Gespräch mit Peter Engelmann. 2014
ISBN 9783709201305 Alain Badiou
Das Abenteuer der französischen Philosophie seit den 1960ern. 2015
ISBN 9783709201299 Franzobel
Othello oder Ein Schlechter von Hernals. 2014
ISBN 9783709201282 Franzobel
Metropolis oder Das große weiche Herz der Bestie. 2014
ISBN 9783709201275 Werner W. Ernst
Das Böse, die Trennung und der Tod. Eine Theorie des Bösen. 2014
ISBN 9783709201268 Laurence A. Rickels
Die Unterwelt der Psychoanalyse. 2014
ISBN 9783709201251 Slavoj Žižek
Willkommen in der Wüste des Realen. 2014
ISBN 9783709201237 Ginka Steinwachs
Musterknabenmädchen in Barcelona. 2014
ISBN 9783709201220 Maja Soboleva
Leben und Sein. Hermeneutische Bedeutungstheorien von Georg Misch und Josef König. 2014
ISBN 9783709201213 Jacques Rancière
Kurze Reisen ins Land des Volkes. 2014
ISBN 9783709201206 Jacques Rancière
Die Erfindung des Möglichen. Interviews 2006–2009. 2014
ISBN 9783709201190 Ingo Kramer
Symptomale Lektüre. Louis Althussers Beitrag zu einer Theorie des Diskurses. 2014
ISBN 9783709201183 Philipp Kleinmichel
Im Namen der Kunst. 2014
ISBN 9783709201176 François Jullien
Der Weg zum Anderen. Alterität im Zeitalter der Globalisierung. 2014
ISBN 9783709201169 Andrea Günter
Konzepte der Ethik – Konzepte der Geschlechterverhältnisse. 2014
ISBN 9783709201152 Hermann Levin Goldschmidt
Weil wir Brüder sind. Jüdische Schriften 1935–1998. 2014
ISBN 9783709201145 Dorothee Gelhard
Ist die Kultur erwacht? Benjamin und die Malerei. 2014
ISBN 9783709201138 Georg Bauer, Gabriela Gantenbein für das Bundeskanzleramt Österreich (éd)
Come and Go. 2014
ISBN 9783709201121 Jacques Derrida
Wie nicht sprechen. Verneinungen. 2014
ISBN 9783709201114 Jacques Derrida
Politik und Freundschaft. Gespräch über Marx und Althusser. 2014
ISBN 9783709201107 Colin Crouch
Markt und Moral. Im Gespräch mit Peter Engelmann. 2014
ISBN 9783709201091 Hélène Cixous
Insister. An Jacques Derrida. 2014
ISBN 9783709201084 Daniel Briegleb
Lust an Liebe. Ein Essay. 2014
ISBN 9783709201077 Alain Badiou
Philosophie und die Idee des Kommunismus. 2014
ISBN 9783709201060 Murat Ates
Philosophie des Herrschenden. Eine einführende Schlussbemerkung.
ISBN 9783709201015 Alain Badiou
Der Vorfall bei Antiochien. Tragödie in drei Akten. 2013
ISBN 9783709201008 Götz Wienold
Wir Unschuldigen. Zwei Stücke. 2013
ISBN 9783709200995 Margret Millischer und dem ZTW-Übersetzungskollektiv, Abdellah Taïa (éd)
Briefe an einen jungen Marokkaner. 2013
ISBN 9783709200988 Rüdiger Steinlein
Nach dem Untergang. commedia diabolica. 2013
ISBN 9783709200971 Peter Rech
Die Missbrauchten. Philosophische Landschaft der Sprachlosigkeit. 2013
ISBN 9783709200964 Jacques Rancière
Aisthesis. Vierzehn Szenen. 2013
ISBN 9783709200957 Karl Werner Modler
Verzierungen. Versuch über den Umweg. 2013
ISBN 9783709200940 Jacques Le Rider
Arthur Schnitzler oder Die Wiener Belle Époque. 2013
ISBN 9783709200933 Sarah Kofman
Schreiben wie eine Katze ... Zu E.T.A. Hoffmanns "Lebens-Ansichten des Katers Murr". 2013
ISBN 9783709200926 Fernand M. Guelf
Ich kann nur am Anfang oder am Ende der Welt leben. 2013
ISBN 9783709200919 Hermann Levin Goldschmidt
Haltet euch an Worte: im ganzen! Texte und Thesen. 2013
ISBN 9783709200896 Franzobel
Yedermann. Oder der Tod steht ihm gut. 2013
ISBN 9783709200872 Jacques Derrida
Psyche. Erfindungen des Anderen II. 2013
ISBN 9783709200865 Alain Badiou
Kino. Gesammelte Schriften zum Film. 2014
ISBN 9783709200858 Richard Rorty
Hoffnung statt Erkenntnis. Eine Einführung in die pragmatische Philosophie. IWM-Vorlesung zur modernen Philosophie. 2013
ISBN 9783709200841 Emmanuel Lévinas
Gott, der Tod und die Zeit. 2014
ISBN 9783709200834 Jacques Derrida
Chōra. 2013
ISBN 9783709200827 Robert Fleck
Das Kunstsystem im 21. Jahrhundert. Museen, Künstler, Sammler, Galerien. 2013
ISBN 9783709200797 Slavoj Žižek
Ein Plädoyer für die Intoleranz. 2013
ISBN 9783709200780 Gayatri Chakravorty Spivak
Imperative zur Neuerfindung des Planeten / Imperatives to Re-Imagine the Planet. 2013
ISBN 9783709200773 Jean-Luc Nancy
Die Lust an der Zeichnung. 2013
ISBN 9783709200766 Christoph Zehntner
Krise und Kritik. 2013
ISBN 9783709200759 Joëlle Stolz
Die Schatten von Ghadames. 2013
ISBN 9783709200742 Urs Schällibaum
Macht und Möglichkeit. Konzeptionen von Sein-Können im Ausgang von Hölderlin und Novalis. 2013
ISBN 9783709200735 Jacques Rancière
Das Volk und seine Fiktionen. Interviews 2003-2005. 2013
ISBN 9783709200728 Johanna Krafft-Krivanec
Junikirschen - Kindheit im Internat. Erinnerungen an Gemeinschaftsgefühle und Grenzverletzungen. 2013
ISBN 9783709200711 François Jullien
Umweg und Zugang. Strategien des Sinns in China und Griechenland. 2013
ISBN 9783709200704 Benno Hübner
Aufruf zu einer Polyphonen Humanitas. 2015
ISBN 9783709200698 Josef Hoffmann
Philosophien der Kriminalliteratur. 2013
ISBN 9783709200674 Colin Crouch
Jenseits des Neoliberalismus. Ein Plädoyer für soziale Gerechtigkeit. 2013
ISBN 9783709200667 Alain Badiou
Das Erwachen der Geschichte. 2013
ISBN 9783709200650 Ernst Haupt-Stummer
Die Einladung. Eine phantastische Novelle. 2013
ISBN 9783709200636 Elisabeth von Samsonow
Egon Schiele Sanctus Franciscus Hystericus. 2012
ISBN 9783709200599 Slavoj Žižek
Quer durchs Reale. 2012
ISBN 9783709200582 Martin G. Weiß
Gianni Vattimo. Einführung. 2012
ISBN 9783709200575 Uwe Schütte
Urzeit, Traumzeit, Endzeit. Versuch über Heiner Müller. 2012
ISBN 9783709200568 Jacques Rancière
Spielräume des Kinos. 2012
ISBN 9783709200551 Jacques Rancière
Die Wörter des Dissenses. Interviews 2000 - 2002. 2012
ISBN 9783709200544 Marta Neunteufel, Sophie Pfusterschmid
Global, Regional, Nachhaltig - eine Triade für die Zukunft? 2012
ISBN 9783709200537 Christian Milz
Georg Büchner. Dichter, Spötter, Rätselsteller. Entschlüsselungen. 2012
ISBN 9783709200520 Sarah Kofman
Konversionen. Der Kaufmann von Venedig unter dem Zeichen des Saturn. 2012
ISBN 9783709200513 Sarah Kofman
Derrida lesen. 2012
ISBN 9783709200506 François Jullien
Die fremdartige Idee des Schönen. 2012
ISBN 9783709200490 Hélène Cixous
Hélène Cixous: Das Lachen der Medusa. zusammen mit aktuellen Beiträgen. 2013
ISBN 9783709200483 Frank-Christian Hansel
Ökonosophische Aufklärung. Grundrisse einer Nachkritischen Theorie. Band II.
ISBN 9783709200476 Fernand Guelf
... dichterisch wohnet der Mensch. Philosophischer Essay. 2012
ISBN 9783709200469 Matthias Gaertner
Bewegung und Weg. Vom Wesen des Menschen IV. 2012
ISBN 9783709200452 Franzobel
Faust. Der Wiener Teil. Ein Lustspiel. 2012
ISBN 9783709200445 Alain Badiou
Philosophie und die Idee des Kommunismus. Im Gespräch mit Peter Engelmann. 2013
ISBN 9783709200438 Thomas Ebneter
Christliche Hoffnung im säkularen Zeitalter. Im Gespräch mit Gianni Vattimo. 2012
ISBN 9783709200421 Jacques Derrida
Mémoires. Für Paul de Man. 2012
ISBN 9783709200414 Jacques Derrida
Psyche. Erfindungen des Anderen I. 2012
ISBN 9783709200407 Volker Demuth
ZUR SPRACHE KOMMEN oder SCHREIBEN.DOC. 2012
ISBN 9783709200391 Alessandro Delcò
Merleau-Ponty und die Erfahrung der Schöpfung. Vom Paradigma zum Schema. 2013
ISBN 9783709200384 Alain Badiou, Alain Finkielkraut
Klartext. Eine Kontroverse. 2013
ISBN 9783709200377 Georg Bauer, Andreas Stadler (éd)
Fünf Räume. 2013
ISBN 9783709200360 Jean-François Lyotard
Das postmoderne Wissen. Ein Bericht. 2012
ISBN 9783709200353 Ernesto Laclau, Chantal Mouffe
Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. 2012
ISBN 9783709200346 François Jullien
Die Affenbrücke. Kulturelle Fruchtbarkeit statt nationaler Identität: über künftige Diversität. 2012
ISBN 9783709200339 Giuliano di Bernardo
Die Freimaurer und ihr Menschenbild. Über die Philosophie der Freimaurer. 2012
ISBN 9783709200322 Jacques Derrida
Schibboleth. Für Paul Celan. 2012
ISBN 9783709200315 Jacques Derrida
Apokalypse. Von einem neuerdings erhobenen apokalyptischen Ton in der Philosophie. No Apocalypse, not now. 2012
ISBN 9783709200308 Slavoj Žižek, Alain Badiou
Philosophie und Aktualität. Ein Streitgespräch. 2012
ISBN 9783709200285 Christine Wiesmüller
Der Riss. Roman. 2013
ISBN 9783709200278 Elisabeth Wandeler-Deck
ANFÄNGE, ANFANGEN, gefolgt von UND. 2012
ISBN 9783709200261 Paul Virilio
Der große Beschleuniger. 2012
ISBN 9783709200247 Ginka Steinwachs
Bilderbuch einer StadtstreichLerin. Wo-manhattan, New York. 2012
ISBN 9783709200230 Georg Bauer, Sabine Fresemann, Susan Schwarz, Andreas Stadler (éd)
Alpine Desire. 2012
ISBN 9783709200223 Romana Schuler, Elisabeth von Samsonow (éd)
Egon Schiele Hystericus Contemporary. Neues zu Leben und Werk.
ISBN 9783709200216 Jacques Rancière
Und die Müden haben Pech gehabt! Interviews 1976-1999. 2012
ISBN 9783709200193 Irene Giner-Reichl, Georg Lennkh
Afrika und Klimawandel. Der Druck steigt. 2013
ISBN 9783709200186 François Jullien
Philosophie des Lebens. 2013
ISBN 9783709200179 Helmwart Hierdeis (éd)
"Lieber Franz! Mein lieber Sohn!". Antworten auf Franz Kafkas "Brief an den Vater". 2012
ISBN 9783709200162 Heiko Heinisch, Nina Scholz
Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf? 2012
ISBN 9783709200155 André Glucksmann
Philosophie des Widerstands. Sokrates oder Heidegger. 2012
ISBN 9783709200148 Robert Etlinger
Rudi Dutschke kann nicht tanzen. Ein Anti-Manifest. 2012
ISBN 9783709200131 Georg Bauer, Berthold Ecker, Andreas Stadler (éd)
Beauty Contest. 2012
ISBN 9783709200124 Hélène Cixous
Hypertraum. 2013
ISBN 9783709200117 Alain Badiou
Das Endliche und das Unendliche. 2012
ISBN 9783709200100 Josef Alkatout
Die Stille, die du ließt. 2012
ISBN 9783709200094 Amani Abuzahra
Kulturelle Identität in einer multikulturellen Gesellschaft. 2012
ISBN 9783709200087 Sabine Gebhardt Fink
Process - Embodiment - Site. Ambient in der Kunst der Gegenwart. 2012
ISBN 9783709200056 Marie Luise Wandruszka
Ingeborg Bachmanns "ganze Gerechtigkeit". 2011
ISBN 9783709200049 Gianni Vattimo
Die transparente Gesellschaft. 2011
ISBN 9783709200032 Robert Stähr
In einem Stück. 2011
ISBN 9783709200025 Jean-Luc Nancy
Die Lust an der Zeichnung. 2011
ISBN 9783709200018 Markus Mittmansgruber
Das 'Gespenst' und seine Apokalypse. Von Jacques Derridas Körper. 2012
ISBN 9783709200001 Ida Marie Hede, Christian Mayer
Gizmo. 2012
ISBN 9783205013044 Jacques Derrida
Positionen. Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. 1986
ISBN 9783205013020 Peter Engelmann (éd)
Philosophien. Gespräche mit Foucault, Derrida, Lyotard, Ricoeur, Lévinas, Descombes, Axelos, Glucksmann, Rancière, Serres. 1985
ISBN 9783205013013 Sarah Kofman
Schreiben wie eine Katze... Zu E.T.A. Hoffmanns "Lebens-Ansichten des Katers Murr". 1985
ISBN 9783205013006 Jean-François Lyotard
Grabmal des Intellektuellen. 1985